Dell hat die Softwareausstattung seiner Thin-Client-Familie namens Wyse in mehrfacher Hinsicht erweitert. Neu sind Update des TC-Betriebssystems ThinOS und der Wyse Management Suite, zudem der Wyse Converter für PCs und der Einrichtungsassistent Wyse Easy Setup. Damit will der Konzern Setup, Verwaltung und Skalierung digitaler Arbeitsplätze verbessern.
Für ThinOS 8.5 verspricht Dell neben dem Hauptargument Sicherheit auch mehr Benutzerfreundlichkeit und eine einfache Inbetriebnahme. Die hauseigenen virtuellen Arbeitsplätze bieten laut dem Anbieter folgende Vorteile:
* eine aktualisierte Version der Citrix HDX RealTime Media Engine und umfangreiche Verbesserungen am Audio-Subsystem, darunter Support für die Ruftonausgabe auf einem zweitem Audiogerät,
* Citrix NetScaler für mehr Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und SMS-Passwort-Unterstützung,
* Unterstützung von RDP 10 und Einsatz bestehender Hardwarever- und -entschlüsselung für optimierte Bildqualität und Lesbarkeit auf hochauflösenden Bildschirmen,
* Hardwarebeschleunigung für VMwares Blast-Extreme-Protokoll für die Darstellung von H.264-Videos und Grafiken mit einer Auflösung bis zu 1.920 x 1.200 Pixel,
* Erst-Boot-Assistent für die schnelle Einrichtung des Thin Clients sowie
* Support für Zwei-Faktor-Authentifizierung in Citrix- wie auch VMware-Broker-Umgebungen.
Zugleich aktualisiert Dell die im Sommer 2017 eingeführte TC-Verwaltungslösung Wyse Management Suite. Mit der neuen Version 1.1 können nun laut Dell-Angaben auch Nutzer des Vorgänger-Tools Wyse Device Manager zur Wyse Management Suite migrieren.
Mit der Suite lassen sich laut Herstellerangaben mehrere Zehntausend Arbeitsplätze konfigurieren, überwachen und verwalten. Die Software lasse sich Cloud-basiert, als On-Premise-Lösung oder in einem Hybrid-Setup nutzen und dank dank eines selbststeuernden Assistenten nun noch einfacher anzuwenden. Der Administrator könne per Mobilgeräte-App Alerts sehen oder Benachrichtigungen von unterwegs an das System schicken.
Ebenfalls neu vorgestellt hat Dell das Tool Wyse Converter für PCs. Mit ihm lassen sich - der Name verrät es -Windows-7- oder Windows-10-Rechner in Thin-Client-ähnliche Geräte verwandeln. So sei der Umstieg auf eine VDI (Virtual Desktop Infrastructure) ohne größere Vorabinvestition möglich. Das per Wyse Converter abgeriegelte Endgerät funktioniere wie ein typischer Windows-Embedded-TC und biete die gleiche Bedienung wie ein Virtual Desktop.
Wyse Easy Setup wiederum ist ein kostenloses Dienstprogramm, das es IT-Administratoren erlauben soll, Windows-basierte Thin Clients unkompliziert und schnell an die jeweiligen IT-Richtlinien im Unternehmen anzupassen. Konfigurationen lassen sich damit laut Dell-Angaben einfach auf TCs spiegeln, und die Bedienbarkeit lasse sich jeweils individuell anpassen.
Die Wyse Management Suite 1.1 ist ab sofort verfügbar, der Wyse Converter für PCs soll Ende Februar folgen. Wyse ThinOS 8.5 soll noch in diesem Quartal auf den Markt kommen. Wyse Easy Setup steht ab sofort zum Download auf www.dell.de bereit. Das Tool wird laut Dell im Laufe dieses Jahres automatisch in neue Hardwaresysteme von Dell integriert.
Weitere Informationen finden sich unter www.dell.com.