Zum Inhalt springen
Ein Kommentar von Adacor Hosting

Sicherheit und Datenschutz

Autor:Thomas Wittbecker • 4.10.2016 • ca. 0:40 Min

5. IRRTUM: In der Cloud sind meine Daten sicher.

An dieser Stelle mache ich es kurz: In der Cloud sind Daten nicht sicherer als in einer eigenen Infrastruktur. Applikationen und Server können genauso gehackt werden, ein Filesystem kann kaputtgehen, ein Backup kann schiefgehen …

6. IRRTUM: Wo genau die Daten liegen, kann mir doch egal sein. Hauptsache sicher.

Wenn es sich um reine Marketing-Maßnahmen handelt, bei denen keine personenbezogenen Daten erhoben werden, stimmt das. Aber wenn E-Mail-Adressen oder Kontaktdaten gesammelt werden, spielt der Standort allein aus rechtlichen Gründen eine Rolle. Leider gibt es zwischen den deutschen Datenschutzgesetzen und den US-amerikanischen Regularien grundlegende Konflikte. Diese führen dazu, dass sich ein deutsches Unternehmen angreifbar macht, wenn es personenbezogene Daten bei einem US-amerikanischen Anbieter unverschlüsselt hostet.

Zurzeit führt das zu interessanten Konstellationen: Um dem deutschen Datenschutzrecht zu genügen, hostet beispielsweise T-Systems hierzulande mit Azure den Mitbewerber Microsoft.

Fazit:

Es lohnt sich, gängige Meinungen und vor allem Marketingaussagen in Bezug auf das eigene Projekt konkret zu hinterfragen.

Anbieter zum Thema