Permanent, konsequent und mit Argusaugen muss generell im Rechenzentrum darüber gewacht werden, wer Zugang zu sensiblen Daten sowie zu unternehmenskritischen Anwendungen erhält. Dabei sollten Rechenzentrumsbetreiber ihr Augenmerk auch unbedingt einmal auf die individuelle physische Sicherung der Racks richten: Denn wer dazu imstande ist, Racktüren oder Serverschränke zu öffnen, hat in der Regel auch uneingeschränkten Zugriff auf das darin beheimatete Server- und Netzwerkequipment sowie auf alle darüber laufenden Daten.
Zu gewährleisten, dass sich die Türen nur für autorisierte Personen öffnen, ist der beste Weg, um Hardware und Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulationen, Diebstahl und Vandalismus zu schützen.
Bewerkstelligen lässt sich dies über die neue und Smartcard gestützte Rackverriegelungslösung namens "InfraSolution S-800" von Austin Hughes. Zu beziehen ist das kombinierte Türsicherungs- und Authentifizierungs-System ab sofort über Daxten, Anbieterin von Lösungen zur Optimierung der Rechenzentrumsinfrastruktur.
In der Standardausführung besteht die Infra-Solution S-800 aus zwei Türgriffen mit integriertem Sensor und LEDs zur Anzeige des Verriegelungsstatus sowie einer Smartcard, die einfach über eine kostenfreie Applikation für den Stand-Alone-Betrieb kodiert werden kann. Möchte eine Person Zugang zu einem Rack erhalten, führt diese die Smartcard wie bei modernen Zimmertürverriegelungen in Hotels einfach an dem S-800 Türgriff vorbei. Bei erfolgreicher und autorisierter Anmeldung beginnt die LED hell zu blinken, der Griff klappt auf und die Tür kann geöffnet werden. Versucht hingegen jemand sich ohne Autorisierung Zutritt zu einem IT-Schrank zu verschaffen, bleibt die Tür fest verschlossen. Ist in einem solchen Fall das S-800 System zusätzlich mit einem optional erhältlichen mechanischen oder induktiven Türsensor ausgestattet, wird automatisch ein akustischer und optischer Alarm ausgelöst.