Der Netzwerkhersteller D-Link hat neue Kameramodelle seiner Vigilance-Reihe vorgestellt. Zu den präsentierten Produkten gehören eine 360-Grad-Innenkamera, eine Bullet-Outdoor-Kamera sowie ein Einsteiger-Kit mit Netzwerkvideorekorder und zwei Dome-Kameras für KMUs.
Die wetterfeste Bullet-Kamera DCS-4703E soll sich ideal für die Überwachung von Außenbereichen eignen, während die Fischaugenkamera DCS-4622 Innenräume mit einem Blickwinkel von 360 Grad aufnimmt. Nach Bekunden des Herstellers seien beide Geräte mit D-Viewcam kompatibel. Die D-Link-Software könne im Grundpaket bis zu 32 Kamers des Herstellers zentral verwalten und deren Bilder und Videoströme anzeigen.
Für ihre Verwendung im Außenbereich ist die DCS-4703E laut D-Link mit einem robusten Bullet-Gehäuse mit IP66-Zertifizierung ausgestattet und verfügt neben PoE (Power over Ethernet) über einen 3-Megapixel-CMOS-Sensor, der eine maximale Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln bei 15 Frames pro Sekunde liefern soll. Außerdem habe die Kamera durch die eingebauten LEDs eine starke Infrarot-Ausleuchtung, die nachts bis zu einer Entfernung von 20 Metern scharfe Aufnahmen ermöglichen soll. Zudem sorge die WDR-Technologie (Wide Dynamic Range) und 3D-Rauschreduzierung dafür, dass Objekte auch bei stark wechselnden Lichtverhältnissen klar erfasst werden, so der Hersteller. Des Weiteren sei der in der Kamera verbaute Prozessor in der Lage, mehrere simultane Video-Streams wiederzugeben. Eine integrierte Bewegungserkennung spart laut D-Link Übertragungskapazität ein, da die Kamera dadurch nur bei Bewegungen in vorher definierten Bildbereichen aufzeichnet.
Mit der DCS-4622 sollen sich große Innenbereiche überwachen lassen. Die Full-HD-Dome-Kamera sei Dank des Fischaugenobjektivs in der Lage, den kompletten Raum ohne Dreh- und Schwenk-Aktionen zu überblicken. Dabei soll die digitale Entzerrung für ein klares Bild des kompletten 360-Grad-Sichtfelds sorgen. Des Weiteren erleichtere die PoE-Fähigkeit die Verkabelung sowie die Versorgung mit Strom. Durch WDR und 3D-Rauschunterdrückung liefert die Kamera laut D-Link bei allen Lichtverhältnissen klare Bilder. Die eingebauten Infrarot-LEDs sollen zudem für eine Nachtsichtfähigkeit auf bis zu 7,5 Metern sorgen.
Um kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs) den Einstieg in die Videoüberwachung zu erleichtern, bietet der Hersteller nun das Full HD Surveillance Starter Kit (DNR16-4802-2) an. Dieses bestehe aus dem Netzwerkvideorekorder (DNR-2020-04P) und den zwei Full-HD-Outdoor-PoE-Kameras DCS-4802E.
Der PoE-fähige Videorekorder zeichnet nach Herstellerangaben gleichzeitig die Videos von bis zu 16 verschiedenen Netzwerkkameras auf und bietet Platz für Festplatten mit bis zu 16 TByte Speicherkapazität. Die im Set enthaltenen DCS-4802E-Kameras sollen sich durch ihre kleine Standfläche für die unauffällige Überwachung beispielsweise in Geschäften, Cafés, Büros, Bahnhöfen oder Firmeneingängen eignen. Dabei lasse sich die Dome-Kamera sowohl im Innen- als auch im Außenbereich anbringen und biete aufgrund seines 3-Achsen-Gimbals den gewünschten Kamerablickwinkel bei der Montage an Decken oder Wänden. Nach Bekunden des Herstellers kann die DCS-4802E bei Nacht bis zu 20 Meter weit sehen.
Weitere Informationen stehen unter www.dlink.com zur Verfügung.