Datacenter-Kälteversorgung

Energieeffiziente Kälte

3. Juni 2013, 13:14 Uhr | Peter Kaden, Head of Sales Support bei Cofely Refrigeration

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ganzheitliches Technikkonzept für „grüne“ Rechenzentren

Voraussetzung für ein „grünes“, energetisch optimiertes Rechenzentrum ist ein maßgeschneidertes, ganzheitliches Technikkonzept, das eine energieeffiziente Anlagentechnik mit einem ausgefeilten Mess-, Steuerungs- und Regelungsplan verbindet und dabei individuelle Voraussetzungen, wie beispielsweise Lage, Architektur und die lokalen klimatischen Bedingungen, berücksichtigt. Um Einsparpotenziale optimal auszuschöpfen, muss die Anlagentechnik speziell auf die Anforderungen von Rechenzentren ausgelegt sein und sich durch hohe EER- (Energy-Efficiency-Ratio-)Werte auszeichnen. Gleichzeitig sollten die eingesetzten Materialien über eine hohe Lebensdauer verfügen und auf umweltschonenden Rohstoffen basieren. Ein individualisierter Mess-, Steuerungs- und Regelungsplan (MSR) zur Gebäudeautomation ergänzt das Bau- und Anlagenkonzept. Die möglichen Lösungen reichen dabei je nach Bedarf von fabrikatsabhängigen oder -unabhängigen Systemen mit BACnet, EIB, CanBus, Profibus oder LON bis hin zu Anbindungen über TCP/IP.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Energieeffiziente Kälte
  2. Ganzheitliches Technikkonzept für „grüne“ Rechenzentren
  3. Ausfallsicherheit und Energieeffizienz bei der Kälteversorgung
  4. Zusätzliche Effizienzpotenziale durch intelligente Steuerung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+