Datacenter-Kälteversorgung

Energieeffiziente Kälte

3. Juni 2013, 13:14 Uhr | Peter Kaden, Head of Sales Support bei Cofely Refrigeration

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Ausfallsicherheit und Energieeffizienz bei der Kälteversorgung

Eine besondere Herausforderung für die Technik und den Betrieb stellt angesichts der enormen Abwärme in Rechenzentren die zuverlässige Kälteversorgung dar. Um eine hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten, müssen moderne Kältelösungen in dieser sensiblen Umgebung eine Vielzahl an Kriterien erfüllen: So sollten sie ausschließlich aus hochwertigen Systemkomponenten mit möglichst wenigen Bauteilen bestehen und das Risiko eines Kältemittel-Leckageverlusts deutlich senken. Zusätzliche Sicherheit ermöglicht ein USV-Konzept, Kommt es im Datacenter zu einem unerwarteten Stromausfall, registriert eine Software die Unterbrechung der elektrotechnischen Versorgung. Die Kältemaschine schaltet daraufhin in einen funktionserhaltenden Notbetrieb, um die Zeit bis zum Anlauf der Notstromaggregate zu überbrücken und das Rechenzentrum ohne Unterbrechung mit Kälte zu versorgen. Nach Wiederherstellung der Spannungsversorgung über die Netzersatzanlage erfolgt die automatische Umschaltung in den Regelbetrieb.

Neben der Ausfallsicherheit spielt vor allem der Energieverbrauch der Kältemaschine eine zentrale Rolle: So erfordern die steigenden Energiepreise eine besonders energieeffiziente Arbeitsweise. Moderne Kältelösungen sollten daher vor allem unter Teillastbedingungen sehr hohe Energieeffizienzwerte aufweisen. Kältemaschinen mit Turboverdichter können beispielsweise im Vergleich zu Standardverdichter-Maschinen große Mengen Energie und CO2-Emissionen einsparen. Zudem benötigen Kältemaschinen mit einer magnetgelagerten, berührungslosen Verdichtung nur einen sehr geringen Anlaufstrom von wenigen Ampere. So werden Anlaufspitzen oder Spannungsabfälle im Stromnetz vermieden, welche die sensible Umgebung des Datacenters schädigen könnten. Im Idealfall lässt sich die Leistung der Kältemaschinen zudem durch eine stufenlose Drehzahlregelung und die Abschaltung einzelner Verdichter flexibel an den aktuellen Kältebedarf anpassen – die geringere Zahl von Verdichtermotorenstarts führt zu deutlichen Energieeinsparungen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Energieeffiziente Kälte
  2. Ganzheitliches Technikkonzept für „grüne“ Rechenzentren
  3. Ausfallsicherheit und Energieeffizienz bei der Kälteversorgung
  4. Zusätzliche Effizienzpotenziale durch intelligente Steuerung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+