Kentix Multisensor-LAN-RF: Drahtlose Überwachung verteilter IT-Umgebungen und Server-Räume

Funkbasiertes Monitoring für verteilte IT-Umgebungen

15. Mai 2013, 6:51 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Kentix hat sein drahtloses Multisensor-Überwachungssystem um den Multisensor-LAN-RF erweitert. Dieser übernimmt laut Hersteller neben der Multisensor-Funktion auch die Rolle eines Zigbee-Funk-Repeaters und ermöglicht so ein Monitoring verteilter IT-Umgebungen und Server-Räume. Die Multisensor-Technologie von Kentix überwache dabei die wichtigsten Gefahren in IT-Räumen, unter anderem Übertemperatur, Feuer und Einbruch.

Mit dem neuem Multisensor-LAN-RF können laut Hersteller alle Zigbee-funkbasierten Kentix-Systemkomponenten wie Keypads oder Multisensoren entfernt von der Alarmzentrale eingesetzt werden. Der Aufbau verteilter Alarmsysteme werde dadurch wesentlich vereinfacht. Bei Überschreitung definierter Schwellenwerte schlage das System Alarm.

Mehr zum Thema:

Drahtlose M2M-Lösungen für den Nah- und Fernbereich

Smart Energy Gateway für drahtloses Energie-Management

Die Software im Gebäude

IP-Thermometer für die Home-Automation

Schutz für Server-Räume

Der Multisensor-LAN-RF vereinfacht nach Herstellerangaben die Systemvernetzung, weil er zusätzlich zum LAN-Anschluss über einen integrierten Zigbee-Funk-Repeater verfügt. Dadurch sollen sich weitere funkbasierte Systemelemente in verteilen Anlagenteilen über Etagen- und Gebäudegrenzen hinweg einsetzen lassen. Bis zu 30 Räumlichkeiten seien möglich.

Um die einzelnen Multisensor-LAN-RF zentral zu steuern, könne das IT-Personal diese mit dem IP-vernetzten Alarmmanager-Pro verbinden. Dieser ist laut Hersteller die Kernkomponente des Kentix-Systems, denn in ihm laufen die Informationen aller Multisensoren zusammen; außerdem leite er alle Alarm- und Störmeldungen an die verantwortlichen Personen weiter.

Auch die Kopplung an weitere Kentix-Komponenten sei über den Multisensor-LAN-RF möglich: so zum Beispiel an das Keypad, das die Zugangsprotokollierung sowie die Scharf/Unscharf-Schaltung des Alarmmanagers via PIN-Code oder RFID-Token ermöglicht. Eine Kombination mit dem ausschließlich funkbetriebenen, ausstattungsähnlichen Multisensor-RF (Zigbee) sei ebenfalls machbar.

Über den integrierten Web-Server oder mittels der kostenfreien Kentix-PC-Software konfiguriert der Administrator den Sensor, so der Hersteller. Sobald einer der eingestellten Grenzwerte überschritten wird, löse das Gerät einen Alarm aus, den der Verantwortliche auf Wunsch per E-Mail oder SNMP-Trap erhält. Zudem lasse sich der Multisensor in Network-Monitoring-Systeme einbetten. Dies erfolge über die mitgelieferte SNMP-MIB (Management Information Base), von der jede SNMP-fähige Network-Monitoring-Software die einzelnen Messwerte auslesen kann.

Weitere Informationen finden sich unter www.kentix.de/xtm/product_info.php?products_id=85.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Netnames

Weitere Artikel zu Synaxon

Weitere Artikel zu Verizon Communications

Weitere Artikel zu tde trans data elektronik GmbH

Matchmaker+