Geringes Gewicht und einfaches Handling

Verkabelung für hohe Bandbreiten auch unter harten Bedingungen

9. September 2024, 11:10 Uhr | Jörg Schröper
© TDE – Trans Data Elektronik

TDE – trans data elektronik – bietet mit seinem tMA-System eine gewichtsoptimierte Lösung für den flexiblen Einsatz von High-Density-Verkabelungslösungen in rauen Umgebungen an.

Die Basis für das Verkabelungssystem bilden die Linsenstecker mit HEB-Technik (Hermaphroditic Expanded Beam). Sie sind unempfindlich gegenüber axialem Versatz, Verunreinigungen und Vibration und können so auch unter widrigen Bedingungen zum Einsatz kommen. Ergänzt werden sie durch Stecker vom Typ MT 38999. Besonderer Pluspunkt des Systems soll das leichte, aber robuste Tragegestell aus Aluminium sein. Es bietet Platz für eine NATO-380-Kabeltrommel und 1.000 Meter Kabel. In Kombination mit dem schlanken und leichten LWL-Kabel wiegen Tragestell, Trommel und Kabel zusammen nur 23 Kilogramm und lassen sich dank guter Ergonomie von einer Person auf dem Rücken transportieren.

In rauen Umgebungen mit extremen Temperaturen oder Vibrationen sind empfindliche Glasfaserstecker keine Option. Jedoch benötigen auch herausfordernde Bereiche wie Verteidigungssektor, Gefahrenabwehr, Katastrophenschutz oder Industrie zuverlässige Verbindungen und hohe Bandbreiten. Das tMA-System ist laut TDE optimiert für den mobilen Aufbau von passiver Netzwerk-Infrastruktur auch unter widrigen Bedingungen.

„Bei der Entwicklung des tMA-Systems war uns klar: Die einzelnen Komponenten müssen vor allem eine zuverlässige Verkabelung sicherstellen, dabei aber robust und einfach anzuwenden sein“, sagte dazu TDE- Geschäftsführer André Engel. „Das allein reicht aber noch nicht. Denn bei mobilen Anwendungen ist es entscheidend, dass sich das System leicht transportieren lässt sowie den einfachen Aufbau eines Links ermöglicht.“

Herzstück des Systems sind die Steckverbinder. Der Linsenstecker HEB-M ist hermaphroditisch designt, das bedeutet: Die Stecker lassen sich ohne Rücksicht auf Polarität oder Geschlecht einfach zusammenstecken. Dies erlaubt ein einheitliches und schnelles Handling und vermeidet Anwendungsfehler, Kabelverlängerungen sind ohne Adapter möglich.

Damit der Stecker auch starken Beanspruchungen standhält, ist er aus Aluminium gefertigt und hart anodisiert. Für Extremanwendungen wie Marine oder Bergbau sind auch spezielle Edelstahlausführungen verfügbar. Der Stecker verfügt über eine Zugentlastung von 1.500 N und ist im Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C einsetzbar. Mit mindestens 3.000 Steckzyklen verfügt er zudem über eine hohe Lebensdauer, so der Hersteller. Er ist nach MIL-DTL-83526/20/21 QPL sowie VG 95319-100/-200 standardisiert, nach Schutzart IP 67 vor Berührungen und Staub geschützt sowie vollständig wasserdicht und in Ausführungen mit zwei bis zwölf Kanälen erhältlich.

Der zweite Stecker im tMA-System ist der MT 38999 Steckverbinder. Er verfügt in einem Gehäuse von Größe 11 über zwölf optische Kanäle. Den MT 38999 als Bulkhead-Stecker gibt es im Standard mit geradem Profil und geringer Einbauhöhe. Erhältlich ist er mit aus Aluminium, Nickel-Aluminium-Bronze oder Edelstahl gefertigtem Gehäuse. Sowohl der MT 38999 als auch der HEB-M-Stecker sind in Single- und Multimode-Ausführung erhältlich. Darüber hinaus weisen beide eine niedrige Einfüge- sowie eine hohe Rückflussdämpfung auf.

Zum Transport dient ein ergonomisches Rückentragegestell aus Aluminium, ein echtes Leichtgewicht, das dabei aber äußerst robust sein soll. Es lässt sich mit einer NATO-380-Kabeltrommel mit Kurbel kombinieren, die Platz für 1.000 Meter Mobilkabel bietet. Die LWL-Kabel als Systemkomponente für das tMA-System sind customised und dank ihres dünnen Kabeldurchmessers leichter als herkömmliche Kabel, unempfindlich gegen Knicken und verfügen über bis zu zwölf Kanäle.

Das konsequent mit geringem Gewicht designte System mache es möglich, dass Backpack, Kabeltrommel und Kabel zusammen nur 23 Kilogramm auf die Waage bringen und so im Feld eine Person die mobile Verkabelung allein tragen kann. „Das Kernfeature unserer mobilen Komponenten ist einfach: Sie halten harten Bedingungen zuverlässig stand und sind leicht“, so Engel.

Im Zusammenspiel mit dem tMA-System eignet sich für den mobilen Einsatz und als Harsh-Environment-Lösung ebenfalls die modulare Systemplattform tML. Dank der einfachen, schnellen und platzsparenden Installation mittels Plug and Play setze das tML-tde-Modular-Link-System doet an, wo andere Systeme an ihre Grenzen stoßen, etwa in Container-Rechenzentren/Shelter. Alle Kabelvariationen für die Außen- als auch für die Innenverlegung lassen sich über den Kabelkonfigurator im hauseigenen Shop individuell zusammenstellen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDE Trans Data Electronik

Weitere Artikel zu tde trans data elektronik GmbH

Weitere Artikel zu tde trans data elektronik GmbH

Weitere Artikel zu LWL-Kabel

Matchmaker+