Zum Inhalt springen
Datacenter-Nachrüstoption von Daxten

Green-IT-Monitoring per Funk

Als Lösungen zum Optimieren des Energieverbrauchs im Rechenzentrum hat Daxten sein modulares Monitoring-Tool um das Smart Current Monitor-Funkmodul erweitert.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.7.2016 • ca. 0:55 Min

Daxten RZ Datacenter
Die kompakte Smart Current Monitor-Einheit von Daxten. Die Messwerte lassen sich über eine lokales Display, per Management-Tool oder über eine beliebige BMS- oder DCIM-Anwendung kontrollieren.
© Daxten
Inhalt
  1. Green-IT-Monitoring per Funk
  2. Kommunikation aller Messdaten per Funk

Energie-Monitoring gilt als unentbehrliches Werkzeug für alle RZ- und Facility-Manager, die die Lasten in ihrem Rechenzentrum kennen, verteilen und optimieren wollen. Bei neu entstehenden Rechenzentren werden in der Regel entsprechende Überwachungssysteme fest mit eingeplant, wohingegen bei bestehenden Datenzentren oftmals eine umständliche und aufwendige Nachrüstung erforderlich ist.

Wer viele Stunden “Strippen ziehen” und Konfigurationsarbeiten umgehen will, sollte sich das funkgestützte Monitoring-System namens Packet Power anschauen, empfiehlt Rechenzentrumsspezialist Daxten: “Die im letzten Jahr mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis ausgezeichnete und über die Firma Daxten erhältliche Lösung wurde jüngst um das Smart Current Monitor-Modul erweitert. Dieses lässt sich einfach an Schaltanlagen sowie den Abgangskästen von Stromschienen nachträglich integrieren, konfiguriert sich selbsttätig, misst automatisch und kommuniziert völlig drahtlos per Funk.” 

Die Smart Current Monitor-Einheit wird über eine Standardbohrung zum Beispiel an Abgangskästen einer Stromschiene angebracht, heißt es. Sofort können dann bis zu sechs Stromkreise überwacht und die Messwerte für A und Ah über ein lokales Display angezeigt werden.

Über ein optionales Funkmessmodul an der Endeinspeisung der Schiene lassen sich auch die Werte für kW sowie kWh kontrollieren. Ferner liefert dieses die kompletten Stromwerte inklusive Leistungsfaktor für den gesamten Schienenstrang. Zusammen mit den Smart Current Monitor-Modulen ist zudem die Ermittlung von kVA und kVA-Stunden für jeden Stromkreis möglich.

 

Anbieter zum Thema