Angebot von Inspur und NEC Deutschland

HPC as a Service für europäische Automobilhersteller

3. Juni 2022, 10:03 Uhr | Lukas Steiglechner
© olegdudko | 123rf

Inspur und NEC wollen gemeinsam eine HPC-as-a-Service-Lösung für Automobilhersteller anbieten. Dadurch sollen Aspekte des computergestützten Engineerings mithilfe von Simulationen schneller und nachhaltiger erfüllt werden können.

Inspur, Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen, bietet gemeinsam mit NEC Deutschland, einem Anbieter von HPC-Lösungen für Anwendungen in Wissenschaft und Entwicklung, Automobilherstellern in Europa eine High Performance Computing as a Service (HPCaaS)-Lösung für computergestütztes Engineering (CAE). Inspur und NEC haben sich zum Ziel gesetzt, die Ausfallsicherheit der Infrastruktur und die Energieeffizienz von Hochleistungsrechnern (HPC) durch On-Demand-Nutzung, tiefe Integration und fortschrittliche Kühltechnologien zu verbessern.

In der Automobilforschung und -entwicklung ist die Designverifizierung der langwierigste und teuerste Prozess in der Fahrzeugentwicklung, einschließlich der Kollisionsprüfung unter realen Bedingungen. Ein HPC-Cluster, der CAE-Anwendungen unterstützt, kann diesen Prozess jedoch virtualisieren. Simulationen können schneller und ohne die Kosten für die Beschädigung echter Fahrzeuge durchgeführt werden. Die gemeinsame HPCaaS-Lösung mit Hardware von Inspur und der NEC-Systemintegration und -Implementierung soll präzise CAE-Simulationen ermöglichen, wie beispielsweise Fahrzeug-Crash-Simulationen, Windwiderstand, und Wärmemanagement. Nutzer sollen so über flexiblere und skalierbare Rechenressourcen verfügen.

Der Einsatz von Inspurs HPC-Servern für Automotive CAE soll die Leistung erhöhen, den Energieverbrauch senken und den Platzbedarf im Rechenzentrum um bis zu 50 Prozent reduzieren. Dies soll wiederum in virtualisierten umweltfreundlichen Simulationen resultieren sowie einer erhöhten Entwicklungsgeschwindigkeit und einer Reduzierung der Kosten für Forschung und Entwicklung neuer Fahrzeuge um bis zu 70 Prozent.

„Die Nachfrage nach Fahrzeugpersonalisierung, autonomem Fahren und Elektrifizierung wächst“, sagte Liu Jun, Vice President von Inspur und General Manager von AI und HPC. „Die F&E- Investitionen der Automobilindustrie im Bereich High Performance Computing nehmen weiter zu. Die gemeinsame Lösung mit NEC Deutschland wird den Automobilunternehmen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Effizienz zu verbessern.“

Yuichi Kojima, Managing Director bei NEC Deutschland, ergänzt: „Rechenleistung ist die Grundlage für Innovationsgeschwindigkeit und Produktqualität. Auf Grundlage der leistungsstarken Produkte und energiesparenden Technologien von Inspur und unserer Kompetenz, die Anforderungen der Kunden schneller und einfacher zu erfüllen, können wir Europa dabei unterstützen die Digitalisierung voranzutreiben und ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Entwicklung zu sein.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NEC Deutschland GmbH

Matchmaker+