Televes hat mit dem OTDRBasic ein Messgerät (optische Zeitbereichsreflektometrie, Optical Time Domain Reflectometer) für eine schnelle und gründliche Installation und Wartung von Glasfasernetzen vorgestellt.
In dem kompakten OTDR stecken laut Hersteller zahlreiche Funktionen, die dem Glasfasertechniker zusammen mit der hohen Standby-Zeit von 20 Stunden nicht nur die Fehlersuche und Diagnose, sondern auch die Qualitätssicherung und Dokumentation erleichtern sollen. Darüber soll das nur 700 g schwere OTDR durch eine intuitive Bedienbarkeit auch bei der Netzwerkdesign- und Kapazitätsplanung punkten.
Das Gerät eigne sich für Single-Mode-Glasfaserverbindungen mit Wellenlängen von 1.310 und 1.550 nm. Über das fünf Zoll große Multi-Touch-Display ruft der Nutzer die Testfunktionen wie Auto und Expert OTDR, Link Image, Optical Power Meter, Stabilized Laser Source, Optical Loss Test oder den Visual Fault Locator auf. Selbst längere Faserstrecken messe das OTDR dank eines Dynamikbereichs von 24/22 dB ohne hohe Verluste präzise und zuverlässig. Der 8 GByte große Speicher fasse weit über 200.000 Datensätze.
Passend zum OTDRBasic präsentierte auch Televes eine LWL-Vorlauffaser als Singlemode-Variante. Die hochwertige Vorlauffaser eliminiere unerwünschte Effekte während der Messung, unter anderem, damit sich bei Bedarf der erste und der letzte Steckverbinder korrekt messen lassen.