Eaton hat ein weiteres Produkt für die Backup-Stromversorgung vorgestellt,: die Gigabit-Netzwerkkarte Network M3. Sie verfüge über alle bekannten Funktionen der hauseigenen Gigabit-Netzwerkkartentechnik und ergänze diese um Features für individuelle Cybersicherheitsanforderungen.
Mit Funktionen für webbasierte Überwachung und Warnmeldungen biete die Netzwerkkarte wertvolle Einblicke in die Stromnutzung der IT und ermögliche den Teams auf diese Weise, ihren Energieverbrauch besser zu überwachen und den ständig wachsenden Sicherheitsanforderungen standzuhalten.
„Cybersecurity-Herausforderungen und -Bedrohungen für vernetzte Geräte nehmen stetig zu. Gleichzeitig engagieren sich Unternehmen wie Eaton, um Sicherheitstechnologien unablässig zu verbessern. Nun können wir unseren Kunden ein neues Mittel im Kampf gegen Cyberkriminalität bieten“, versprach Simon Feger, Produkt Manager bei Eaton. „Die neue Network-M3-Plattform ist nicht nur widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe, sondern auch eine ideale Basis für die kommenden neuen Funktionen, die die Nutzererfahrungen optimieren werden.“
Cyberkriminalität stellt weltweit eine wachsende Bedrohung dar, wobei das Risiko von Angriffen steigt, da die Zahl der vernetzten IoT-Geräte bis 2025 auf mehr als 41,6 Milliarden ansteigen soll. Laut dem Cost-of-a-Data-Breach-Report 2023 von IBM betrugen die durchschnittlichen weltweiten Kosten eines Datenlecks im Jahr 2023 4,45 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 15 Prozent innerhalb von drei Jahren entspricht. Daher müssen IT-Manager unbedingt eine vernetzte Infrastruktur nutzen, die mit einem Höchstmaß an Cybersicherheit ausgestattet ist.
Mit ihrem Secure-Boot-Prozess, der konfigurierbaren Firewall und der Zero-Touch-Konfiguration soll die Network-M3-Karte Eindringlinge leicht erkennen können und ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVs) und Stromverteilungseinheiten (PDUs) gewährleisten. Sie stehe in der Tradition der Network-M2-Karte, die als erste USV-Karte auf dem Markt die Zertifizierungen UL 2900-1 und IEC 62443-4-2 für Cybersicherheit erhalten hat, so Eaton weiter.
Sie vereinfache das Management und erhöhe die Sicherheit kritischer Infrastrukturen, indem sie eine flexible Cybersicherheitslösung bietet, die jede angeschlossene Firmware authentifizieren kann und so die Ausbreitung eines Cyberangriffs verhindert, wenn eine Bedrohung besteht.
Zu den Merkmalen der Network-M3-Karte gehören:
Zusätzlich zu den integrierten webbasierenden Überwachungsfunktionen und Warnmeldungen lässt sich die Network-M3-Karte in die Software der Brightlayer Data Centers Suite von Eaton integrieren, die IT-Teams optimierte Arbeitsabläufe ermöglichen soll. Die Kombination von Hardware und Software bietet eine Reihe von Automatisierungs- und Fernverwaltungsfunktionen, die die Reaktionszeiten bei Stromproblemen verkürzen und rechtzeitige Aktualisierungen zur Stärkung der Cyberabwehr gewährleisten.
Darüber hinaus lässt sich die Karte in Eatons Cloud-basierenden Fernüberwachungs-Service integrieren, der Daten von Eatons USVs sammelt und einen Eaton-Techniker alarmiert, wenn kritische Ereignisse auftreten.