Viavi INX 760 bei Laser Components

Mikroskop für verschiedene LWL-Steckertypen

2. April 2024, 11:00 Uhr | Jörg Schröper
© Laser Components

Mit dem INX 760 von VIAVI vertreibt Laser Components seit Kurzem ein neues Steckermikroskop, mit dem sich erstmals nahezu alle Steckertypen überprüfen lassen sollen.

Automatisierte Prozesse, eine intuitive Benutzerführung und ein robustes Äußeres des Geräts sorgen laut dem Anbieter für eine besonders hohe Effizienz bei der Installation und Wartung von Glasfasernetzen. Bei der Inspektion der Steckerendflächen biete das INX 760 in kürzester Zeit zuverlässige Ergebnisse mit hoher Messgenauigkeit. Für die Analyse aller Fasern in einer 12×1-Multifaser-Verbindung benötige es weniger als zehn Sekunden. Bei einem Simplex-Stecker sei der gesamte Vorgang nach fünf Sekunden beendet.

In modernen Netzen kommen bekanntlich oft unterschiedliche Steckertypen parallel zum Einsatz. Daher liefert der Anbieter das INX 760 mit einem Satz von Edelstahl-Messspitzen aus. Der Techniker vor Ort muss lediglich diese Aufsätze austauschen. Eine integrierte AutoID-Funktion passt automatisch alle Parameter an den jeweiligen Stecker an. Ohne zeitraubende manuelle Konfiguration liege so schnell eine Analyse vor.

„Verschmutzte Steckerendflächen sind weiterhin die häufigste Ursache für Netzwerkstörungen“, erklärte Tobias Grebing, Produktingenieur bei Laser Components. „Eine schnelle und effiziente Analyse ist daher entscheidend für den reibungslosen Betrieb.“ 
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LASER COMPONENTS GmbH

Weitere Artikel zu LWL-Tester, Glasfaser-Messtechnik

Matchmaker+