Datacenter

Neue Rechenzentren braucht das Land

31. Juli 2013, 16:00 Uhr | Oliver Menzel, Geschäftsführer von Maincubes ONE

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Rechenzentren "Made in Germany", weil...

Michael d’Aguiar,  Sprecher von 1&1 Internet
Michael d’Aguiar, Sprecher von 1&1 Internet
© 1&1 Internet

„Internet made in Germany´ ist für uns nicht nur ein Slogan, sondern eine Initiative, die von der United Internet AG mit ihren Marken 1&1, WEB.DE und GMX ins Leben gerufen wurde.

Der Standort Deutschland ist klar im Wettbewerbsvorteil, da insbesondere Business-Kunden auf deutschen Datenschutz, Datensicherheit, Verbraucherschutz, Service, Transparenz und Hightech-Produkte setzen.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Dr. Sebastian Brandis, Geschäftsführer von E-Shelter Facility Services
Dr. Sebastian Brandis, Geschäftsführer von E-Shelter Facility Services
© E-Shelter

„Sie haben  einen  klaren  Vorteil: Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar geregelt und entsprechen den VDE-Vorschriften, für unsere Datacenter gibt es beispielsweise Datenschutzbeauftragte. Nicht zu vergessen: Wir haben in Deutschland ein stabiles Stromnetz. Wenn Datacenter und eigene Infrastruktur wie Glasfaserstrecken dazukommen, ist die Sache für die Kunden schnell entschieden.“

Pascal Naitychia,  Sales Director von DNS:NET Internet Service
Pascal Naitychia, Sales Director von DNS:NET Internet Service
© DNS:NET

„Wenn es um Sicherheit geht, sind Rechenzentren in Deutschland gefragter denn je: Deutsche Ingenieurstechnik eingebettet in eines der stabilsten Stromnetze der Welt, mit einem der größten Internetknoten Europas, umfangreichen Datenschutzgesetzen sowie hoher Planungs- und Prozessdisziplin bildet heute und morgen das Rückgrat für die Digitalisierung der deutschen Exportindustrie.“

Ingo Kraupa,  Vorstandsvorsitzender der Noris Network
Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der Noris Network
© Noris Network

„Made in Germany steht weltweit für Qualität, im Zusammenhang mit IT-Diensten aber auch für einen Gegenentwurf zu naiver Cloud-Begeisterung. Kunden unserer Hochsicherheitsrechenzentren bestätigen: Man kann skalierbare On-Demand-Cloud-Dienste betreiben, ohne die Daten seiner Kunden entgegen aller Regeln des Datenschutzes auf irgendwelchen Rechnern in aller Welt zu verteilen.“

Achim Weiß,  Gründer und CEO von Profitbricks
Achim Weiß, Gründer und CEO von Profitbricks
© Profitbricks

„Ein Rechenzentrum in Deutschland ist die Voraussetzung für sicheres Cloud-Computing. Nur hier gelten die strengen deutschen Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. Zunehmend bauen internationale Provider RZ-Kapazitäten hierzulande auf, laut ihrer AGB gilt aber ausländisches Recht und ein Gerichtsstand im Ausland. Hier lohnt der zweite Blick, um auf der sicheren Seite zu sein.“

Sebastian von Bomhard, Vorstand der Spacenet
Sebastian von Bomhard, Vorstand der Spacenet
© Spacenet

„Durch Internet und Virtualisierung ist vieles möglich geworden. Ganze Serverparks entstehen und verschwinden auf Knopfdruck, alle Unternehmensdaten schweben in der Cloud, wo sie erheblich weniger Aufwand verursachen als vorher. Aber was ist das für ein Gefühl, von jemandem beliefert zu werden, den man nur im Netz sieht? Eines kann man eben nicht virtualisieren: Vertrauen.“

Arnold Stender, Vorstand QSC
Arnold Stender, Vorstand QSC
© QSC

... „wir als Anbieter mit unseren TÜV-geprüften Rechenzentren in Deutschland die strengen deutschen Datenschutzvorschriften erfüllen. Zudem ist die QSC-Gruppe auch Netzbetreiber und damit in der Lage, die direkte Anbindung in das Rechenzentrum mit Ende-zu-Ende Qualität zu realisieren. Das schafft zusätzliche Sicherheit.“

Gunter Papenberg, Geschäftsführer und CFO bei Wusys
Gunter Papenberg, Geschäftsführer und CFO bei Wusys
© Wusys

„Für ausländische Firmen ist Deutschland der beliebteste RZ-Standort in
Europa. Vor allem China baut sein Engagement aus. Deutschland gilt in Europa und weltweit als einer der sichersten und stabilsten Standorte. Innovationen, gesetzliche Richtlinien wie auch die in Deutschland gelieferte Qualität an Dienstleistungen und Services sind in der Branche führend.“


  1. Neue Rechenzentren braucht das Land
  2. RZ-Qualität "Made in Germany"
  3. Design steht im Vordergrund
  4. Mit Sicherheit und gutem Gewissen
  5. Rechenzentren "Made in Germany", weil...

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+