Datacenter

Neue Rechenzentren braucht das Land

31. Juli 2013, 16:00 Uhr | Oliver Menzel, Geschäftsführer von Maincubes ONE
© Maincube ONE

Das schnelle Wachstum und die hohe Nachfrage an Rechenzentrumsleistungen birgt Gefahren: Welche Chancen und Risiken bestehen für Unternehmen durch eine ausgelagerte IT? Welche Standards sollte ein Rechenzentrum haben? Wie kann der enorm steigende Bedarf an Strom langfristig abgedeckt werden? Wie muss die Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit eines Rechenzentrums ausgelegt sein und wie sieht es mit den derzeitigen und künftigen gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Compliance aus? Antworten haben Datacenter "Made in Germany".

Viele neue und traditionelle Rechenzentrumsbetreiber nutzen ihre Chance im weltweit boomenden RZ-Markt. Der Durst an Rechnerkapazität, Speichervolumen, Netzwerkkonnektivität scheint nahezu unstillbar und die schnell voranschreitende Internationalisierung trägt ihren Teil an immer höherem Rechenzentrumsbedarf zusätzlich bei. Dabei ist der Kostendruck seitens der Industrie, die mit immer geringeren Budgets zu kämpfen hat, hoch.

Große etablierte Rechenzentrumsbetreiber bauen ihre Infrastruktur aus und erweitern ihr Angebot mit neuen Standorten. Hinzu kommt eine Vielzahl an kleinen Rechenzentren, die regionale oder branchenspezifische Services bieten. Besonders aktiv sind zudem Rechenzentrumsbetreiber, die ihre Infrastruktur an günstigen Standorten, wie beispielsweise Länder in Osteuropa oder Fernost, installieren und so ihre Services günstiger und mit einer höheren Gewinnspanne anbieten können.

Das schnelle Wachstum und die hohe Nachfrage an Rechenzentrumsleistungen birgt jedoch Gefahren: Welche Chancen und Risiken bestehen für Unternehmen durch eine ausgelagerte IT? Welche Standards sollte ein Rechenzentrum haben? Wie kann der enorm steigende Bedarf an Strom langfristig abgedeckt werden? Wie muss die Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit eines Rechenzentrums ausgelegt sein und wie sieht es mit den derzeitigen und künftigen gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Compliance aus?

Viele dieser Fragen werden von Rechenzentrumsbetreibern nicht ausreichend beantwortet, und Unternehmen bleibt oft nichts anderes übrig, als sich für die beste Alternative zu entscheiden, anstatt auf optimale Bedingungen zu bestehen. Doch in vielen Fällen kommt der Punkt, an dem Schwächen in der IT-Landschaft unweigerlich aufgedeckt werden. Dazu gehören beispielsweise Betriebsprüfungen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Compliance-Prüfungen oder im schlimmsten Fall ernsthafte Probleme mit den Leistungen des externen Rechenzentrums. Dabei sind Rechenzentren der Dreh- und Angelpunkt für fast alle geschäftlichen Tätigkeiten und sie verdienen höchste Aufmerksamkeit und Qualitätsstandards.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Neue Rechenzentren braucht das Land
  2. RZ-Qualität "Made in Germany"
  3. Design steht im Vordergrund
  4. Mit Sicherheit und gutem Gewissen
  5. Rechenzentren "Made in Germany", weil...

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+