Rockwell Automation, weltweit agierender Spezialist für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, will mit einer nahtlos integrierten Hardware- und Software-Steuerungslösungen zu einer neuen Form der kohlenstofffreien Wärmeversorgung und -speicherung beitragen.
Die von der dänischen Firma Heliac A/S entwickelte Technik zum Einfangen von Sonnenlicht verwendet lenkbare Arrays von Fresnel-Linsen, um das einfallende Sonnenlicht auf Empfänger zu konzentrieren, die sich hinter den verwendeten Panels befinden. Die an den einzelnen Empfängern erzeugte Wärme erhöht die Temperatur des durch das System fließenden Wassers um etwa 1 bis 2 Kelvin. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird die Wärme dorthin geleitet, wo der Endverbraucher sie benötigt.
Ein typisches System besteht laut Rockwell aus 144 Paneelen, wobei jede Paneelbaugruppe ein Allen-Bradley-Micro800PLC-gesteuertes, zweiachsiges Tracking-System verwendet. So kann es der Sonne dynamisch folgen und eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleisten. Alle Paneele sind über mehrere Kilometer Wasserleitungen miteinander verbunden. Die Micro800-PLCs speisen zusammen in eine einzige Allen-Bradley-CompactLogix-programmierbare Automatisierungssteuerung (PAC) ein. Diese liefert wiederum die Betriebsdaten für die FactoryTalk-View-Anzeige.
„Innovative Nachhaltigkeitslösungen gibt es in allen Formen und Größen, und nicht alle erfordern komplexe Steuerungslösungen", erklärte Åsa Arvidsson, Regional Vice-President, Sales, North EMEA, bei Rockwell Automation. „In der Anwendung von Heliac hat die Kombination unserer Low- und Mid-Range-Steuerungen mit FactoryTalk View eine ideale Best-Fit-Architektur sowohl für die Steuerung als auch für die Betriebsdatenerfassung ergeben.“
„Neben der kohlenstofffreien Wärmeerzeugung geht unser Ansatz zur Gewinnung von Solarenergie noch einen Schritt weiter. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Systemen auf Ölbasis wird hier weniger umweltbelastendes Wasser verwendet", ergänzte Christian Del Mastro, Commercial Manager bei Heliac A/S. Die Erfahrung, die, man bereits mit Rockwell-Automation-Hardware gewonnen hatte, wurde durch die Unterstützung des dänischen Vertriebshändlers Wexoe ergänzt. „Das Ergebnis ist eine Steuerungslösung, die genau das leistet, was wir brauchen. Sie gibt uns die Gewissheit, dass ein umfassenderer globaler Support zur Verfügung steht, wenn wir unsere geografische Benutzerbasis erweitern wollen", so Del Mastro weiter.