Sustain-6G

Nokia wird Koordinator für EU-Forschungsprojekt

31. Oktober 2024, 11:15 Uhr | Sabine Narloch
© Nokia

Für Januar 2025 ist der Start des europäischen 6G-Forschungsprojekts Sustain-6G geplant. Dabei soll es darum gehen, wie 6G-Technologien genutzt werden können, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die federführende Organisation SNS JU hat nun Nokia zum Koordinator des Projekts ausgewählt.

Das Smart Networks and Services Joint Undertaking (SNS JU), eine öffentlich-private Partnerschaft der Europäischen Kommission, hat Nokia als Koordinator des Leuchtturmprojekts Sustain-6G ausgewählt. In dieser Funktion solle der Konzern für Telekommunikations- und Informationstechnologie ein Konsortium von Partnern leiten, die sich mit Möglichkeiten von 6G für eine nachhaltige Zukunft beschäftigen. Neben ökologischen Aspekten sollen auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen berücksichtigt werden.

Für drei Zielbereiche sollen Anwendungsfälle ausgearbeitet werden, die sich aus den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ergeben:

  • Zum einen sind dies intelligente Stromnetze. So könnten Micro-Grids den Strombedarf mit Hilfe von 6G Verteilungsnetzen effizienter steuern. Untersucht werden solle auch der Einsatz von KI-Technologien für die Echtzeitsteuerung von Verteilungsnetzen. Das könnte unter anderem zu resilienteren Netzen führen, die Unterbrechungen minimieren.
  • Ein anderes Feld ist die Landwirtschaft. Dort könnte 6G-Konnektivität genutzt werden, um smarte Agraranwendungen zu unterstützen. Diese benötigen mitunter hohe Bandbreiten, Sensorik, Telemetrie, Datenanalyse und Automatisierung.
  • Im Gesundheitswesen wiederum könnten 6G-Infrastrukturen unter anderem als Basis für elektronische Gesundheitsdienste und Telemedizin dienen. Diese Netze könnten die Grundlage bieten für medizinische Ferndiagnosen, was gerade in Gebieten, die mit Arztpraxen unterversorgt sind, sinnvoll wäre.

An dem Projekt Sustain-6G sind Vertreter aus Wissenschaft und Industrie beteiligt, darunter Anbieter von Kommunikationsdiensten, Hersteller von Industrianlagen sowie europäische Forschungseinrichtungen. Es ist das mittlerweile dritte große europäische 6G-Forschungsprojekt, das Nokia leiten wird. Die anderen beiden sind Hexa-X und Hexa-X-II, bei denen es um die 6G-Vorstandardisierung sowie Anwendungsfälle ging.

Das Projekt Sustain-6G soll im Januar 2025 starten und im Jahr 2027 abgeschlossen sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Nokia

Weitere Artikel zu Nachhaltigkeit

Weitere Artikel zu Stromersparnis

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Konnektivität

Matchmaker+