Für Januar 2025 ist der Start des europäischen 6G-Forschungsprojekts Sustain-6G geplant. Dabei soll es darum gehen, wie 6G-Technologien genutzt werden können, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die federführende Organisation SNS JU hat nun Nokia zum Koordinator des Projekts ausgewählt.
Das Smart Networks and Services Joint Undertaking (SNS JU), eine öffentlich-private Partnerschaft der Europäischen Kommission, hat Nokia als Koordinator des Leuchtturmprojekts Sustain-6G ausgewählt. In dieser Funktion solle der Konzern für Telekommunikations- und Informationstechnologie ein Konsortium von Partnern leiten, die sich mit Möglichkeiten von 6G für eine nachhaltige Zukunft beschäftigen. Neben ökologischen Aspekten sollen auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen berücksichtigt werden.
Für drei Zielbereiche sollen Anwendungsfälle ausgearbeitet werden, die sich aus den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ergeben:
An dem Projekt Sustain-6G sind Vertreter aus Wissenschaft und Industrie beteiligt, darunter Anbieter von Kommunikationsdiensten, Hersteller von Industrianlagen sowie europäische Forschungseinrichtungen. Es ist das mittlerweile dritte große europäische 6G-Forschungsprojekt, das Nokia leiten wird. Die anderen beiden sind Hexa-X und Hexa-X-II, bei denen es um die 6G-Vorstandardisierung sowie Anwendungsfälle ging.
Das Projekt Sustain-6G soll im Januar 2025 starten und im Jahr 2027 abgeschlossen sein.