CeBIT 2011

Psylock präsentiert biometrisches Authentifizierungsverfahren

2. Februar 2011, 14:43 Uhr | Willi Minnerup

Die Tippverhaltenserkennung gewährleistet sichere Datenzugriffe in Unternehmen und im Web.

Unkomplizierte Login-Prozesse ohne Passworteingabe und Fingerprintsensoren – dies ermöglicht die Tippbiometrie-Technologie von Psylock. Das Verfahren erkennt den User allein an seinem individuellen Tippverhalten und bietet auf diese Weise einen sicheren, personenbezogenen Login. Passend zum CeBIT-Schwerpunkt Cloud Computing fokussiert Psylock während der Messe unter anderem die sichere Authentifizierung innerhalb der „Wolke“. Vom 1. bis 5. März 2011 präsentiert der Hersteller das Login-Verfahren in Live-Demonstrationen am Stand in Halle 11.

Wie jüngste Studien zeigen, sind Passwörter oftmals nicht stark genug, um vertrauliche Daten effektiv zu schützen. Das Psylock-Prinzip basiert hingegen auf der Tatsache, dass das Tippverhalten so einzigartig ist wie die persönliche Handschrift. Aus diesem Grund ist die Tippbiometrie-Methode besonders sicher. Um sich zu authentifizieren, gibt der User seinen Benutzernamen sowie eine Tipp-Probe in Form eines kurzen Satzes ein. Dabei gleicht die Software in einem hochkomplexen, mathematischen Verfahren zahlreiche, spezielle Merkmale mit dem gespeicherten Anwenderprofil ab, zum Beispiel die Tippgeschwindigkeit, den Schreibrhythmus und die Haltedauer einer Taste etc. Stimmt die aktuelle Tippprobe mit dem hinterlegten Profil des Nutzers überein, gibt die Psylock-Lösung den Datenzugang frei. Bei jedem erfolgreichen Login-Vorgang lernt die Software dazu und passt die gespeicherten Tippverhaltensdaten kontinuierlich an, wodurch die Sicherheit weiter erhöht wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Psylock präsentiert biometrisches Authentifizierungsverfahren
  2. Unabhängige Authentifizierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Netzwerk-Analysatoren

Matchmaker+