Da die Software nicht am Client, sondern am Server des Unternehmens installiert ist, müssen Login-Vorgänge nicht an einem bestimmten Rechner erfolgen. Auf Grund dessen ist der Nutzer so unabhängig wie mit einem Passwort. Das Web-Interface der Anwendung ist zudem nicht an eine bestimmte Plattform gebunden und unterstützt jeden gängigen Browser. Abgesehen von einer gängigen Standard-Tastatur benötigt der Anwender keine zusätzliche Hardware.
Über das Tippbiometrie-Verfahren können Unternehmen jeder Größe sowie Organisationen und öffentliche Einrichtungen ihre zu schützenden Daten einfach und sicher vor Fremdzugriff abschirmen. Die Psylock-Technologie eignet sich hervorragend als Zugangssicherung zu Betriebssystemen sowie zu Netzwerken. Ebenso verhindert sie unberechtigte Logins bei Applikationen, Workflows, E-Mail-Accounts, E-Learning-Portalen oder Online-Banking-Konten. Weiteres Plus: Die Lösung ist besonders datenschutzfreundlich, da das Tippverhalten keine sensiblen Informationen über Alter, Geschlecht und Ethnie des Benutzers preisgibt.