Für den Fall, dass sehr viele Glasfasern in das Rechenzentrum eingeführt werden, hat R&M einen neuen Spleißschrank vorgestellt. Der BEF 60 (Building Entrance Facility) besitze eine Gesamtkapazität von 23.040 Glasfaser-Spleißungen. In seinen 60 stapelbaren Spleiß-Schubladen lassen sich nach Herstellerangaben jeweils 384 Fasern spleißen und verwalten. Zudem soll die Plattform über eine Reihe von Leistungsmerkmalen verfügen, um die Installation, den modularen Aufbau und die Wartung zu vereinfachen.
Beispielsweise verfüge der BEF 60 über eine offene Architektur, also abnehmbare Gehäuseteile- und Spleiß-Schubladen. Dadurch reduziere sich das Montagegewicht. Zudem sollen Installateure auf diese Weise einen leichteren Zugang zur Rückwand und zu den Kabeleinführungen erhalten.
Als Wandhalterung des Schranks dienen stabile Winkel. Der BEF 60 lässt sich bündig oder auch mit Abstand von der Wand montieren. Dadurch entsteht laut Hersteller Spielraum für rückwärtige Kabeleinführungen. Bestehende Kabelkanäle kann man zudem überdecken.
Die flache Breakout-Box (High Count Fanout Kit, HC Fok) verteile die Faserbündeln von Kabeln mit bis zu 6.912 Fasern in die Spleiß-Schubladen. Eine U-förmige Führung sorge dabei für die Faseraufteilung und soll die Fasern schützen. Die Kits sind laut R&M stapelbar und lassen sich in der Rückwand montieren.
Darüber hinaus schütze eine transparente Kunststoffhaube der SD-08 Spleiß-Schublade die Fasern. Bei Servicearbeiten lasse sich mit einem Blick durch die Haube die Situation in der Schublade prüfen. Auch seien die Kabeleinführungen abnehmbar und teilbar. Auf diese Weise sollen sich Kabel einfach einlegen und befestigen lassen. Ein mühsames Durchfädeln durch Löcher entfällt, so R&M.
Zudem sei es möglich, den BEF zu stapeln. Dadurch lasse sich der knappe Raum im RZ und die erlaubte Länge von Außenkabeln in Innenräumen bestmöglich ausnutzen. Die starren High-Count-Faserkabel montiert man laut Hersteller dabei fest an der Wand. Bei Bedarf könne man sie durch die Rückwand in den BEF führen. Dadurch lassen sich nach Herstellerbekunden bis zu 100.000 Spleißungen auf engen Raum unterbringen.
Weitere Informationen finden sich unter www.rdm.com.