Sysob präsentiert Sicherheitslösungen von Gateprotect, Saytec und Artec IT

Roadshow "Security made in Germany"

1. April 2015, 9:52 Uhr | Ralf Ladner
© Sysob

NSA-Direktor Mike Rogers verteidigte kürzlich das sträfliche Vorgehen amerikanischer Technikfirmen, spezielle Hintertüren für den externen Datenzugriff aufrechtzuerhalten. In diesem sicherheitsgefährdenden Verhalten sieht IT-Distributor Sysob große Vermarktungschancen für deutsche Security-Produkte ohne „Backdoors“, wie die seiner Herstellerpartner Gateprotect, Saytec und Artec IT. Die Vorteile der Lösungen werden im Rahmen der Roadshow „Security made in Germany“ am 14. (Hamburg), 15. (Düsseldorf) und 16. April (Stuttgart) live vorgestellt.

Sysob und seine Partner garantieren, dass ihre Sicherheitslösungen keine versteckten Hintertüren beinhalten. Backdoors schränken nicht nur die Privatsphäre der Nutzer ein, sondern zerschlagen zudem den Ansatz jeglicher Verschlüsselungstechnologien. Derartige Sicherheitslücken in Security-Produkten von internationalen Wettbewerbern unterstreichen zugleich die Argumente der Sysob-Partner Gateprotect, Saytec und Artec IT.

Auf der neuen Roadshow „Security made in Germany“ werden die Anbieter ihre Backdoor-freien Produkte in spannenden Live-Demos präsentieren.

UTM-Schutz für kritische Infrastrukturen

Hersteller Gateprotect zeigt beispielsweise, wie sich Unternehmensnetzwerke mit Hilfe seiner Network-Protector-Firewalls sicher verwalten lassen. Unter anderem stellt das deutsche Unternehmen seine Unified-Threat-Management-Lösungen beziehungsweise -Firewalls für den Enterprise-Bereich vor, die sich speziell für den Schutz kritischer Infrastrukturen eignen. Die Basis des Gateprotect-Ansatzes ist dabei die so genannte Positivvalidierung: Nach diesem Prinzip erlaubt die Lösung nur eindeutig identifizierten und als vertrauenswürdig bewerteten Elementen den Netzwerkzugang. Dadurch verhindert Gateprotect zuverlässig das Eindringen bekannter und unbekannter Malware.

Sensible Firmendokumente rechtssicher archivieren

Für die rechtskonforme Recherche, Wiederherstellung und Aufbewahrung von E-Mails, gedruckten Dokumenten, Dateien oder Sprach- und Telefondaten vertraut Sysob auf seinen Partner Artec IT aus Karben. Der Hersteller bietet beispielsweise das Informationsmanagementsystem "VSTOR", mit dem Unternehmen unstrukturierte Daten und Informationen über eine einzige zentrale Oberfläche schnell finden und einfach verwalten können. Die Archivierungslösung EMA (Enterprise-Managed-Archive) ermöglicht des Weiteren die rechtssichere Archivierung von geschäftlichen, quellen- und formatunabhängigen Daten wie E-Mails oder VoIP-Sprachaufzeichnungen. Maximale Sicherheit geben individuelle Verschlüsselungskonzepte sowie der fest verankerte TPM- (Trusted-Platform-Module-)Chip, der Hardware und Appliance-Software zu einer untrennbaren Einheit verschmilzt. Zum Portfolio zählt zudem die Massenspeicherproduktreihe "VSTOR Vault". Alle Artec-Lösungen sind auch als flexibler Cloud-Service bei Sysob erhältlich.

Abhörsichere Remote-Zugriffe mit neuem VPN-Ansatz

Als dritter deutscher Hersteller im Bunde der Roadshow wird Saytec seine sicheren Remote-Access- und Backuplösungen vorstellen. Im Fokus steht die neuentwickelte VPT-Technologie (Virtual-Private-Tunneling), die eine Weiterentwicklung der klassischen VPN-Technologie darstellt. Mit einem modularen Ansatz sichert Saytec nicht nur Remote-Zugriffe und das interne Netzwerk ab, sondern bietet über Erweiterungsmodule zudem Schutz für abhörsichere IP-Telefonie und Cloud Dienstleistungen. Bei der Fernzugriffslösung "sayTRUST Access" beispielsweise entsteht die Verbindung zwischen Server und Client auf Applikationsebene – ohne direkte Netzwerkkopplung, ohne Einsatz einer virtuellen Netzwerkkarte und damit auch ohne Generierung einer virtuellen IP-Adresse auf Client-Seite. Weitere Features wie eine Drei-Faktor-Authentifizierung erhöhen die Sicherheit nochmals.

Weitere Informationen zur Roadshow „IT Security made in Germany“ sowie ein Anmeldeformular stellt Sysob auf seiner Website im Bereich „Messen und Events“ bereit.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu sysob IT Distribution GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+