Rechenzentrumsknoten in Deutschland /// Marktakteure
- Roundtable Colocation und Managed-Services
- Standort Deutschland: Vor- oder Nachteil
- Gesetzliche Regelungen: Vor- oder Nachteil
- Der deutsche Datacenter-Markt wächst
- Rechenzentrumsknoten in Deutschland /// Marktakteure
- Markttreiber
- Weitere wichtige Erkenntnisse des Broadgroup-Berichts
- Expertenkommentar: Standortnachteil: hohe Stromkosten
- Expertenkommentar: Was zeichnet deutsche Rechenzentren aus?
- Expertenkommentar: Sharing birgt das höhere Effizienzpotenzial
- Expertenkommentar: Datacenter von Unternehmen sind meist überdimensioniert
- Expertenkommentar: Grüne Energie bedeutet Kostenführerschaft
- Expertenkommentar: ITIL und ISO 20000 für Managed-Services
- Expertenkommentar: Energieeffizienz in Rechenzentren
- Expertenkommentar: Warum deutsche Kunden mit einem Rechenzentrum in Deutschland bestens beraten sind
- Expertenkommentar: Managed-Services versus Cloud-Angebote
- Kurzinterviews Colocation und Managed-Services
Rechenzentrumsknoten in Deutschland
Der Broadgroup-Bericht 2011 über den deutschen Rechenzentrumsmarkt benennt über 250 Colocation-Standorte in ganz Deutschland - in Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart und in weiteren Städten. Die Standorte sind unterschiedlich groß. Sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene hat sich Frankfurt als der bedeutendste Rechenzentrums-Kontenpunkt Deutschlands etabliert. Gemessen am Energieverbrauch, haben hier die führenden Groß- und Colocation-Rechenzentren den größten Marktanteil. In Frankfurt ist DE-CIX ansässig, der zweitgrößte Internetknotenpunkt Europas und Deutschlands führender ISP-Knotenpunkt, dem 2011 über 400 Internet-Service-Provider und Betreiber angeschlossen waren.
Anbieter zum Thema
Marktakteure
Zu den führenden Akteuren auf dem Colocation-, Managed-Services oder Großrechenzentrumsmarkt zählen internationale und deutsche Unternehmen wie 1&1, BCC, DNS:NET, Equinix, E-Shelter, Global Switch, Host Europe, Interoute, Leaseweb, Noris Network, QSC, Savvis, Spacenet, Tele City, Telehouse, Telia Sonera sowie Itenos (Teil der Deutschen Telekom) oder Wusys. Sie sind sowohl in Frankfurt als auch in anderen Großstädten wie Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München oder Nürnberg aktiv. Zu ihren Kunden zählen Finanzinstitute, Online-Medien, Systemintegratoren und internationale Telekommunikationsunternehmen. Zudem gibt eine große Anzahl von zumeist ISPs oder Betreiber mit regionalen oder nationalen Backbone-Netzen - die Server-Housing/-Hosting oder spezialisierte Managed-Services anbieten.