Zum Inhalt springen
Roundtable Datacenter

Weitere wichtige Erkenntnisse des Broadgroup-Berichts

Autor:David Ladner • 26.2.2013 • ca. 0:45 Min

Grafik 3 - Infrastruktur: Prognostizierte Zunahme der Bruttofläche von Rechenzentren in m² in Deutschland
Grafik 3 - Infrastruktur: Prognostizierte Zunahme der Bruttofläche von Rechenzentren in m² in Deutschland
© funkschau

Anbieter zum Thema

Wie Broadgroup ermittelt hat, belegen Drittanbieter-Rechenzentren in Deutschland eine Bruttofläche von 422.733 m² (ausgenommen sind unter anderm interne Nutzung und herkömmliche Outsourcing-Dienste als „Full Service“).

  • Der größte Anteil entfällt mit etwa 32 Prozent auf Großrechenzentren.
  • Die Drittanbieter-Flächen werden zwischen 2011 und 2015 um etwa 10 Prozent zunehmen.
  • Der Flächenanteil von deutschen Rechenzentren bei Drittanbieter-Zentren wird zwischen 2011 und 2015 voraussichtlich von 13 Prozent auf 21 Prozent anwachsen.
  • Der mit 18 Prozent prognostizierte Umsatzzuwachs spiegelt ein stetiges Wachstum auf dem internationalen Markt wider (vorwiegend auf Frankfurt bezogen).

Die Broadgroup-Prognosen für Deutschland konzentrieren sich auf Rechenzentren ab einer Fläche von 929 m² (10.000 Fuß²). Hierzu zählen auch die von führenden Akteuren errichteten Zentren sowie geplante Neuerrichtungen - die Liste ist allerdings nicht vollständig. Cloud-Computing könnte zusätzlichen Bedarf generieren, vorausgesetzt, die Rechenzentrumsanbieter nehmen sich den Sorgen der Kunden in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit zu Herzen und schaffen es, eine auf „Markenvertrauen“ basierende Kundenbeziehung zu großen und mittelständischen Unternehmen aufzubauen. Colocation gilt vielfach als ein erster Schritt in Richtung Dritt-anbieter-Hosting und Cloud-Services-Plattform.