Statement

Software-Defined-Networking

7. August 2013, 11:30 Uhr | Tom Schwaller, Linux IT Architect, IBM System Networking

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Network-Function-Virtualization

Aus dem Telko-Umfeld stammt das letzte der drei Konzepte: Network-Function-Virtualization (NFV). Hier geht es darum, die Vielzahl an existierenden Appliances durch virtuelle Maschinen mit einem Standard-Betriebssystem auf x86-Servern zu ersetzen.

Trotz anfänglicher Performance-Bedenken sind die ersten Benchmark-Resultate hierzu sehr ermutigend, weil aktuelle Multicore-x86-CPUs – auch wenn sie nicht speziell für Netzwerkaufgaben entwickelt wurden – sehr performant solche Jobs übernehmen können. Zudem ist abzusehen, dass immer mehr Netzwerk-Funktionen in x86-CPUs wandern werden. Auch für Network-Function-Virtualization gilt, dass programmierbare Schnittstellen das Deployment und die Verknüpfung der VMs durch Patterns wesentlich vereinfachen werden.

Insgesamt lässt sich sagen, dass alle neuen Trends im Bereich Networking reale Probleme zu lösen versuchen und Openflow (beispielsweise bei Google) oder VXLAN-basierte Overlay-Netzwerke bereits heute im Einsatz sind und sich in den nächsten Jahren je nach Anwendungsfeld neben klassischen Ansätzen etablieren werden.

Industrieweit anerkannte Netzwerk-Abstraktionen mit entsprechenden Restful-APIs, Compliance-Standards für virtuelle Netzwerke und vieles mehr werden sicher länger bis zu ihrer Fertigstellung brauchen.

Solche Projekte wie Openstack-Networking und Open-Daylight mit konkreten Implementierungen fördern jedoch eine gewisse Durchsetzungskraft und Visibilität. Eingebettet ist Software-Defined-Networking (SDN) natürlich in das Thema Software-Defined-Environments (SDE) oder Software-Defined-Data-Center (SDDC), aber Compute- und Storage-Virtualisierung inklusive Restful-APIs sind mittlerweile eher klassische Aufgaben-gebiete, die es jetzt optimal mit Software-Defined-Networking zu verknüpfen gilt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Software-Defined-Networking
  2. Overlay-Netzwerke
  3. Network-Function-Virtualization

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+