Netzwerk-Sicherheit

Unternehmensfeste Security

13. August 2014, 13:12 Uhr | Uwe Scholz, Journalist aus Berlin

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Expertenkommentar: Anforderungen an Hoster und Service-Provider werden komplexer

Klaus G. Meckel,  Sales Director, Sysob IT-Distribution
Klaus G. Meckel, Sales Director, Sysob IT-Distribution
© Sysob IT-Distribution

Klaus G. Meckel, Sales Director, Sysob IT-Distribution: "Das Thema IT-Sicherheit hat – nicht zuletzt dank der NSA-Affäre – längst die breite Öffentlichkeit erreicht. In Deutschland, wo Datenschutz und Datensicherheit intensiver diskutiert werden als in anderen Ländern, werden Organisationen wie die „Allianz für Cybersicherheit“ ebenso an Bedeutung gewinnen wie die Frage, wo Dienste erbracht werden – während sich Unternehmen genau überlegen müssen, wie sie sich und ihre Daten schützen können. Angesichts von aktuellen Entwicklungen wie dem Internet der Dinge (Stichwort: M2M-Kommunikation) und Industrie 4.0 gilt das am Industriestandort Deutschland in besonderem Maße.

Vor diesem Hintergrund werden Managed-Services zunehmen und die Anforderungen an die Hoster und Service-Provider werden komplexer. Es wird meiner Meinung nach eine Mischung geben zwischen im Unternehmen betriebener Hard- und Software und in der Cloud gehosteten Diensten. Aus technischer Sicht sind hier einige Dinge zu beachten: Die zustandsorientierte Überprüfung der Datenpakete („Stateful-Inspection“) reicht aus mehreren Gründen nicht mehr aus: Zum ersten führt inzwischen jeder dritte Denial-of-Service-Angriff zu einem Ausfall von Firewall, Intrusion-Prevention-System oder Loadbalancer. Daher ist es notwendig, eine zusätzliche Schicht zum Schutz dieser Systeme einzuplanen. Zum zweiten steigen die SSL-basierenden Angriffe seit geraumer Zeit stetig an. Hier ist mit klassischer Technik kein wirksamer Schutz möglich. Zum dritten entstehen Probleme nicht nur durch die komplexen und verschlüsselten Angriffe selbst, sondern auch dadurch, dass ein Viertel der Angriffe zu einer Überlastung des Netzzugangs führt. Auch hier greifen herkömmliche Ansätze nicht.

Sysob bietet unter anderem beispielsweise mit Radware eine Lösung für alle gängigen – sogar verschlüsselte Angriffsformen: und zwar sowohl am Netzwerkperimeter als auch in der Cloud. Das Besondere hierbei sind die extrem kurze Reaktionszeit zum Schutz vor Angriffen, der Betrieb der Cloud-Dienste in Deutschland, ein rund um die Uhr verfügbares 24x7-Emergency-Response-Team sowie hochspezialisierte Experten vor Ort in Deutschland."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Unternehmensfeste Security
  2. Trusted-Ecosystem
  3. Expertenkommentar: Neues Paradigma für Netzwerk-Security
  4. Expertenkommentar: Electronic-Trust
  5. Expertenkommentar: Ganzheitliches Security-Testing mit PASS
  6. Expertenkommentar: Mobile Sicherheit darf kein Luxus sein
  7. Expertenkommentar: Anforderungen an Hoster und Service-Provider werden komplexer

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+