Delta-USV-Anlage Modulon DPH: Weniger Wärmeableitung und niedrigere Kühlkosten

USV-Anlage liefert vollständige Nennleistung

26. März 2013, 7:38 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Roton Powersystems, Deutschlandpartner des Herstellers Delta Energy Systems, präsentierte auf der Eltefa 2013 in Stuttgart die neue modulare USV-Anlage "Modulon DPH". Das einzelne USV-Rack lasse sich von 25 kW auf 200 kW skalieren, wodurch Anwender im laufenden Betrieb eine Redundanz von N+1 oder N+X bis zu 800 kW erzielen können.

Mehr zum Thema:

Unterbrechungsfreie Stromversorgung von 700 bis 20.000 VA

Immer unter Strom

Energieeffiziente RZs in der Praxis

Blauer Engel: Auszeichnung für Energieeffizienz

Die USV-Anlage liefert einen Full-Online-Wirkungsgrad von 96 Prozent und einen Leistungsfaktor (Power-Faktor) 1 am Ausgang. Dadurch kann der Verbraucher die vollständige Nennleistung nutzen. Im Vergleich zu herkömmlichen USV-Anlagen mit einem Ausgangsleistungsfaktor 0,8 liefere das Gerät 25 Prozent mehr Leistung ohne zusätzlich Energie vom Netzt aufzunehmen. Auf diese Weise sollen sich vor allem in Rechenzentren erhebliche Energiekosten sparen lassen. Dies bedeutet laut Roton auch weniger Wärmeableitung und niedrigere Kühlkosten.

Die Anlage zeichne sich durch eine benutzerfreundliche Bedienung und einen vollständig fehlertoleranten Aufbau aus. Zudem bietet sie eine einfache Einbindung in das Netzwerk zur vollen Überwachung und die permanente Übermittlung von Satus- oder Störmeldungen. Das Produkt kombiniert des Weiteren hohe Leistung bei hoher Effizienz, komplette Hot-Swap-fähige Architektur und minimale Reparaturzeiten (MTTR), um einen effizienten Ausfallschutz bereitstellen zu können, so der Anbieter.

Weitere Informationen gibt es unter www.roton-powersystems.de.

Die USV-Anlage Modulon DPH von Delta liefert einen Full-Online-Wirkungsgrad von 96 Prozent.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Quantum GmbH

Weitere Artikel zu GPSoverIP

Matchmaker+