Eine aktuelle Entwicklung der VRG-Unternehmensgruppe ist MyServicePortal, die Web-basierte Service-Plattform von VRG-HR, die Personalabteilung und Mitarbeiter miteinander verbindet. Hier können Kunden Angebote wie Urlaubsplanung und Gehaltsnachweise von überall abrufen, unabhängig vom intern verwendeten System.
Mit den Plänen zum Ausbau und weiteren breitbandintensiven Projekten reifte bei VRG-IT die Überlegung, internetlastige Prozesse in ein externes Rechenzentrum auszulagern. „Je mehr Daten über unsere Services fließen, desto interessanter werden sie für Cyberkriminelle. Wir müssen sicher sein, dass die sensiblen Daten optimal geschützt sind und zeitgleich schnelle Datenverfügbarkeit garantiert ist“, so Krüger.
Bei der Suche nach einem Datacenter-Partner stieß er auf ColocationIX im nahegelegenen Bremen. In diesem Hochsicherheitsrechenzentrum, das in einem ehemaligen Atomschutzbunker beheimatet ist, profitiert Gleißner unter anderem von einer modernen Infrastruktur gegen Angriffe. Außerdem sorgt der Anbieter mit direkten Internetverbindungen zu knapp 2.000 Internet-Providern weltweit für eine Versorgung mit der Bandbreite, die den Expansionstendenzen der Unternehmensgruppe Rechnung trägt.
ColocationIX führt mit seinen über 2.000 Peerings das Ranking deutscher Internet-Service-Provider an. Dazu gehören die größten europäischen Internet-Exchanges wie DE-CIX in Frankfurt und Linx in London sowie weitere strategisch wichtige Knotenpunkte.
Gerade die Anwender aus der Personal- und Sozialwirtschaft agieren mit sensiblen Daten, die sie in sicheren Händen wissen möchten. Bei der Entscheidung für ColocationIX fielen neben den physischen Sicherheitsparametern auch räumliche Nähe, saubere Stromerzeugung und das Konzept zur Brandfrühesterkennung ins Gewicht.
Ausschlaggebend für die Partnerwahl waren zudem die ISO-Zertifizierungen des Datacenters. „ColocationIX beherbergt sogar Kritis-Strukturen, hier fühlen wir uns gut geschützt“, so Gleißner. „Wir haben für uns und unsere Kunden mit der Partnerschaft die ISO-Zertifizierung eingekauft, statt sie aufwendig selbst zu durchlaufen. Nach dem Umzug werden die Kosten für den Betrieb für uns halbiert. Der mit zirka 60 Prozent größte Anteil davon sind die Einsparungen beim Betrieb von Klimatisierung und Notstrom. “
Die Planung erfolgte auf Basis der US-Rechenzentrumsnorm TIA-942 Tier 4, der neuen Europäischen Rechenzentrumsnorm EN 50600 Klasse 4 sowie der Norm für Informationssicherheit ISO 27001. VRG startete vorsichtig mit dem Umzug der Server in den Bunker. Perspektivisch soll eine Auslagerung von 90 Prozent des Volumens nach Bremen erfolgen.
Andres Dickehut ist geschäftsführender Gesellschafter von Consultix, www.colocationix.de.