Synchronisation der Uhrzeit
Der ZXR10-5928E und der 5928E-FI verfügen über folgende Schemata für den Zeitabgleich: Sie verfügen über BITS-Eingangs-/Ausgangsschnittstellen für eine externe Uhr, Eingangs-/Ausgangsschnittstellen für GPS und unterstützen außerdem den synchronen Ethernet-Schnittstellen-Dienst. Sie unterstützen das Zeitabgleichsschema 1588v2 für eine präzise Uhrzeit; Sie können als Normaluhr (Ordinary-Clock) Boundary-Clock, Transparent-Clock fungieren, und der 1588v2-Algorithmus kann realisiert werden, indem entweder die 1-Schritt-Methode oder die 2-Schritt-Methode zur Anwendung kommt. Stehen mehrere Uhrzeitquellen zur Verfügung, so kann die Quelle mit der besten Qualität als primäre Uhrzeitquelle konfiguriert werden, während andere Uhrzeitquellen als Backup für die primäre Uhrzeitquelle dienen. Für gewöhnlich wird empfohlen, das synchrone Ethernet zu nutzen, um einen Frequenzabgleich zu erreichen. Weiterhin wird zum Erreichen des Phasenabgleichs die Nutzung von 1588v2 empfohlen.
PPPoE+ und VBAS
PPPoE+ und VBAS (Virtueller-Breitband-Zugangsserver) sind zwei nützliche Möglichkeiten zur Bereitstellung von Identifikationsmitteln für Nutzerkreise in einem Nutzerzugangsnetz. Fungiert der ZXR10-5900E als Layer-Switch beziehungsweise als Layer-2-/Layer-3-Switch und ist PPPoE+ oder VBAS aktiviert, so kann er Informationen zum Nutzerkreis in die Pakete einfügen. Auf dem Broadband-Remote-Access-Server (BRAS) können somit die detaillierten Informationen über den Nutzerstandort abgerufen werden, beispielsweise für zukünftige Rechnungslegungen, Kontrollen oder die Einführung von Zugriffskontrolllisten (ACL).
Beschleunigung durch Mehrfachkerne (Multi-Core)
Der ZXR10-5900E ist mit einem Dual-Core-CPU-Prozessor der neuen Generation ausgestattet, der die Verarbeitungseffizienz erheblich verbessert. Die Dual-Core-CPU erhöht die Verarbeitungsleistung für Daten, Sprache, Videos und komplexe Datenkommunikationsprotokolle beträchtlich. Die virtuelle Mehrfachkern-Technologie und due Dual-Core Verarbeitungsarchitektur verbessern die Leistung der und die Zuverlässigkeit des Kontrollsystems.
Watungsfreundlichkeit (Easy-Maintenance)
Mit dem innovativen “Easy-Maintenance"-Konzept, das in jedem Designdetail eingearbeitet wurde, soll der ZXR10-5900E höchste Effizienz und Einfachheit für die Wartungsroutinen bringen, indem die Betriebskosten für das Netzwerk durch einfache - aber effiziente - Verfahren gesenkt werden.
Das GVRP-VLAN-Registration-Protocol kann Netzwerkadministratoren helfen, den Umfang der Arbeiten im Bereich Netzwerkkonfiguration zu reduzieren und eine große Anzahl von VLANs problemlos in schwierigen Netzwerkumgebungen zum Einsatz zu bringen. Switche der Baureihe ZXR10-5900E unterstützen die Implementierung, Verteilung, Registrierung und Übertragung von VLAN-Attributen in dynamischen GVRP-Strukturen, wodurch das VLAN-Konfigurationsmanagement vereinfacht werden kann. Zudem können dadurch Probleme bei der Zusammenschaltung von Netzwerken, die durch eine uneinheitliche Konfiguration verursacht werden, verringert werden.
Dank der Tiefe des ZXR10 5900E von 220 mm wird nur wenig Platz für den Einbau des Switches benötigt. Alle Hardwarekomponenten, einschließlich der Zugangsschnittstellen und Schnittstellen zu Uplinks, Lüftermodule (nur der 5952E verfügt über auswechselbare Lüftermodule) von der Frontseite zugänglich. Dies lässt die Switche in Umgebungen mit engen Platzverhältnissen bequem und komfortable administrieren.
Die innovative M-Button-Funktion ermöglicht es dem Administrator bei Netzwerkproblemen wichtige Geräteinformationen an den Schnittstellenanzeigen abzulesen, wie Daten zum Port-/Speicherplatz-/CPU-Status, was eine sofortige Fehlerbehebung ermöglicht und somit Betriebskosten und die Verkürzung von Netzwerkausfallzeit reduziert. M-Button bedeutet keinerlei zusätzliche Investitionen. Es werden lediglich Zusatzinhalte zum Status der Schnittstellenanzeigen hinzugefügt.
Der ZXR10-5900E unterstützt Zero-Configuration. Das bedeutet, dass der Switch automatisch Software-Images und Konfigurationen für die Erstinbetriebnahme (Start-up) herunterladen kann. Zero Configuration ermöglicht echtes Plug & Play und reduziert den Bedarf an erfahrenen Technikern.
Umweltfreundlichkeit (Green-Label)
Der ZXR10-5900E unterstützt in vollem Umfang den Standard IEEE802.3az. Das bedeutet, er kann den Port dynamisch auf „Ruhezustand“ setzen, wenn kein Datenverkehr über den Port läuft. Auf diese Art kann Elektroenergie gespart werden, und der Energieverbrauch eines einzelnen Ports lässt sich um bis zu 70 Prozent senken.
Sicherheit
Der ZXR10-5900E supported verschiedene Mechanismen, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten: Die CPU-DDOS-Schutzfunktion hilft der Anlage, den durch Angriffe hervorgerufenen Einfluss zu minimieren, während die Anlage selbst nicht heruntergefahren wird, was eine hohe Netzwerkstabilität sichert. Die DAI- (Dynamic-ARP-Inspectionö)Funktion (Adressauflösungsprotokoll) und die IP/MAC-Bindung helfen bei der Verhinderung von DOS- (Denial of Service-)Angriffen.
802.1X kann für Authentifizierungszwecke genutzt werden. Im Zusammenspiel mit einem Richtlinienserver (Policy-Server) kann die Richtlinie für die Nutzerkontrolle auf den 3900E aufgespielt werden, nachdem die Authentifizierung ausgeführt wurde. Die Bandbreitenbegrenzung/ QoS-Strategie können somit automatisch implementiert werden. Eine verbesserte Routingprotokollübertragung, einschließlich Prüfen einfacher Passworte und die MD5-Authentifizierung können genutzt werden, um eine Änderung der Überlagerung von Routingprotokollen zu verhindern. Eine Spiegelung des Datenverkehrs/Analysefunktionen, wie RMON (Fernüberwachung), SPAN (Analyseroutine für geschalteten Port), RSPAN (Fernanalyseroutine für geschalteten Port) und sFlow helfen den Netzwerkstatus in Echtzeit zu analysieren.