Zum Inhalt springen
Hard- und Software erleichtern Smart-Meter-Rollout

Welotec: Sichere Datenkommunikation für das Smart Grid

Energieversorgungsunternehmen (EVU) stehen in den kommenden Jahren vor der immensen Herausforderung, eine große Anzahl an Haushalten und anderen Energieverbrauchern oder -erzeugern mit Smart Metern auszurüsten. Der flächendeckende Rollout ist eine Mammut-Aufgabe. Zudem muss eine komplette Kommunikationsstruktur enstehen, die eine sichere Datenübertragung zwischen Endanwender, Energieversorger und dritten Marktteilnehmern wie Messstellenbetreibern, Administratoren von Smart Meter Gateways sowie Netzbetreibern ermöglicht.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 21.8.2017 • ca. 0:50 Min

wlt078_Bild1

Die Experten für industrielle Kommunikation von Welotec unterstützen nach eigenen Angaben derzeit ein großes Energieversorgungsunternehmen beim bevorstehenden Smart-Meter-Rollout mit LTE-Routern für mehrere zehntausend Ortsnetzstationen, die die Daten der Powerline-Headends übertragen.

Dazu bieten der Hersteller nach eigenem Bekunden mit seiner Network-Management-Software samt Deployment-Service die passende Unterstützung auf administrativer Seite und mit seinen TK800 LTE-Routern eine für den Anwendungsfall besonders geeignete Hardware.

Die Router haben laut Welotec IPv6 vollumfänglich implementiert und können dank Dual-APN (Access Point Name) Daten über zwei getrennte Netze mit jeweils eigenem IP-Adressraum übertragen. Neben HTTPS unterstützen die Geräte auch SSH und SNMPv3.

wlt078_Bild2
Die TK800 LTE-Router sind robust, unterstützen IPv6, bieten mit Dual APN zwei getrennte Kommunikationskanäle und erfüllen alle Anforderungen des BSI an sichere Kommunikation. Quelle: Welotec

Für einen schnellen Rollout sorge die Software Deployment-Service DS800. Damit muss der Elektriker die LTE-Router lediglich physisch in den Ortsnetzstationen anschließen; die Router konfigurieren sich dann selbst.

Um bedarfsgerechte Lösungen entwickeln zu können, hat der Hersteller eine Marktstudie auf den Weg gebracht. Mitarbeiter aus den Fachbereichen Informations-, Nachrichten- und Kommunikationstechnik können anonymisiert an der Studie teilnehmen und erhalten auf Wunsch auch die Ergebnisse zur eigenen Standortbestimmung im Vergleich zu anderen EVUs: bit.ly/2hN9Ffx.

Weitere Informationen gibt es unter www.welotec.com/de/smart-energy.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.