+++ Produkt-Ticker +++ Solarwinds hat Updates seiner Anwendung Server and Application Monitor (SAM) angekündigt. Diese bietet nun agentenfreie wie auch agentengestützte Überwachungsfunktionen für Linux-Systeme. Die Überwachung erfolgt über eine zentrale Konsole unabhängig vom Bereitstellungsort der Anwendungen, ob vor Ort physisch, virtuell oder in der Cloud.
Durch die neuesten Updates eigne sich SAM außerdem für die Überwachung der Leistung, Integrität und Ressourcenauslastung bei der Umstellung auf die Cloud. Das Tool stelle sicher, dass Workloads dort laufen können, wo ihre Leistung am höchsten ist, und vermeide durch eine optimale Ressourcenbereitstellung Ausfallzeiten und Leistungsabfälle.
Über 80 Prozent der Leistungsprobleme von Anwendungen sind laut Solarwinds auf die Datenbank zurückzuführen, doch viele IT-Abteilungen hätten nur einen unzureichenden Überblick über die Aktivitäten innerhalb der Datenbank. Zur neuesten SAM-Version zähle deshalb die verbesserte Integration mit Solarwinds? Database Performance Analyzer (DPA) zur Anzeige detaillierter Analysen im Kontext von Anwendungs-, Server-, Virtualisierungs- und Speicherleistung.
Bei der gemeinsamen Verwendung dieser Produkte, so das Softwarehaus, würden die Datenbankleistungsdaten in die Appstack-Umgebungsansicht der Solarwinds-Orion-Plattform integriert. Dadurch könnten sich IT-Abteilungen beispielsweise Warnungen ausgeben lassen, wenn ein Datenbankvorgang von einer Baseline abweicht, während das Tool Informationen zu den möglichen Auswirkungen auf datenbankgestützte Anwendungen anzeige. Damit könne man die Ursachen von Leistungsbeeinträchtigungen schneller identifizieren und beheben.
Solarwinds SAM ist inklusive Wartung für ein Jahr zu Preisen ab 2.995 Dollar erhältlich. Weitere Informationen und eine kostenlose 30-Tage-Testversion finden sich unter www.solarwinds.com.