Firma

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

© KIT

Forscher loten KI-Potenziale aus

Wenn der Roboter durchs Feuer geht

Roboter nehmen Menschen schon jetzt einiges ab - als lernende Systeme könnten sie demnächst auch Lebensretter sein. Technisch ist vieles bereits möglich. Die Frage ist, was der Mensch will.

© Rainer - Fotolia

Halbleiter für die Automobilindustrie

Globalfoundries setzt auf Chips für Autos

Der Dresdner Chiphersteller Globalfoundries erwartet eine stark steigende Nachfrage aus…

© Huawei

Mobilfunk

Huawei soll in Russland 5G-Datennetz mit aufbauen

Während US-Präsident Trump weiter gegen Huawei zu Felde zieht, hat Russland jetzt eine…

© Andrey Popov - Fotolia

Justiz schreitet ein

Gekaufte Internet-Bewertungen unter der Lupe

»Lage top, Frühstück super« - vor dem Urlaub ist für viele der Blick auf die…

© Felix Pergande - AdobeStock

Verschleppte Digitalisierung

IG Metall sieht Industrie schlecht auf Wandel vorbereitet

Auch die IG Metall kann Digitalisierung und Energiewende nicht verhindern. Die…

© sdecoret - Fotolia

Künstliche Intelligenz

Experte fordert bessere KI-Strategie

Angesicht der Vielzahl unkoordinierter Einzelmaßnahmen fordert der Vorsitzende des KI…

© Africa Studio - AdobeStock

Der smarte Kühlschrank als Zeuge

Innenminister prüfen Daten-Zugriff auf IoT

Wenn man vom Bett aus per Sprachbefehl das Licht ausschaltet, geht das die Polizei nichts…

© Fokussiert - AdobeStock

Verfahren soll beschleunigt werden

Regeländerung bei der 5G-Mobilfunkauktion

Da nach inzwischen 467 Runden noch immer kein Ende in Sicht ist, will die…

© Gina Sanders/Fotolia

Künstliche Intelligenz

KI soll Stromnetz stabilisieren

Das Bundeswirtschaftsministerium setzt bei der Modernisierung des Stromnetzes auf…

Deutliche Kritik aus der Wirtschaft

Kanzlerin kontert Vorwürfe der Industrie

Dass die Wirtschaft die Arbeit der Regierung kritisiert, ist nicht neu. Kurz nach dem…