Firma

Europäische Union

© Arne Dedert / dpa

App-Entwickler gezielt benachteiligt

Google-Mutter Alphabet verstößt gegen EU-Recht

Die EU-Kommission wirft dem Google-Konzern Alphabet vor, App-Entwickler gezielt zu benachteiligen. Und zeigt sich entschlossen, solche Praktiken zu unterbinden. Auch Apple ist im Visier der EU-Behörde.

© Facebook

“Institutionalisierte Zensur”

Meta wirft Faktenchecker raus

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook,…

© Corning

Verzicht auf Exklusiv-Klauseln

EU wirft Handyglas-Hersteller Corning Wettbewerbsverzerrung vor

Handy-Displays werden meist aus besonders bruchfestem Glas gemacht. Das kommt oft vom…

© Ratthamond - stock.adobe.com

Jetzt auch Kanzler Scholz

Lieferkettengesetz: „Das kommt weg"

Die deutsche Wirtschaft verlangt Entlastungen. Heftige Kritik gibt es vor allem an dem…

© saifur / AdobeStock

Bürokratiemonster

Habeck will beim Lieferkettengesetz die Kettensäge anwerfen

Bürokratiemonster? Unternehmer klagen seit seiner Einführung über das Lieferkettengesetz.…

© connect professional

Webinar-Thementag DORA

Ein Act zur richtigen Zeit!?

Das kommende Jahr rückt näher und damit auch DORA. Warum Finanzunternehmen die…

© www.freund-foto.de / AdobeStock

Empfindliche Strafen bei Verstößen

Neues KI-Gesetz der EU tritt in Kraft – was ändert sich?

Erstmals sollen einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU…

© peterschreiber.media – stock.adobe.com

Webinar-Thementag am 28. August

Bereit für DORA?

Die bewährte connect professional-Webinarreihe wird fortgeführt. Dieses Mal rücken wir den…

© Travel mania / AdobeStock

EU-Lieferkettengesetz

Game-Changer für mehr Nachhaltigkeit bei der Beschaffung

Im Frühjahr 2024 hat die EU das neue Lieferkettengesetz beschlossen. Damit soll auch das…

© Starmarpro - AdobeStock

EU-Recht auf Reparatur

Wettbewerbsvorteil für Europas Hersteller oder neue Probleme?

Das Recht auf Reparatur soll Verbraucher schützen und könnte „Made in Europe“ wieder zum…