Firma

TU Dresden

© Pixabay

Quanten-Nobelpreis

Und Beamen geht irgendwie doch

Quantenphysik ist wie eine Zauberwelt in winzigem Maßstab. Vordenker auf diesem Gebiet bekommen nun den Nobelpreis. Sie konnten Dinge zeigen, die unsere Fantasie beflügeln – zum Beispiel Teleportation.

© Cono0430 / 123rf

„ScaDS.AI Dresden/Leipzig“

Sächsisches KI-Kompetenzzentrum geht an den Start

Das Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz „ScaDS.AI Dresden/Leipzig“ nimmt seine…

© pitinan/123rf

Umweltdaten

Der Umwelt zuliebe

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie nicht nur für die Industrie, sondern…

© Andriy Popov-123rf

Ein Roboter als Handwerkskollege

Erstes Robotik-Festival in Dresden

In Dresden treffen sich internationale Experten und Unternehmen zum ersten…

© TU Dresden

Medizin und Forschung

Forscher der TU Dresden entwickeln implantierbares KI-System

Künstliche Intelligenz (KI) soll dabei helfen, Krankheiten früher zu erkennen. Nun soll es…

© sasha85ru/123rf

6G-life an TU Dresden und München

Neues Zentrum zur Erforschung von 6G geplant

5G wird als neuer Mobilfunkstandard gerade erst aufgebaut, da forschen Wissenschaftler…

© Sven Döring-Agentur Focus (DML-BY)

Fokus auf Mobilfunktechnologie

Vodafone plant globales R&D Center in Dresden

Die Vodafone Gruppe wird in Dresden ein globales Kompetenzzentrum für Forschung,…

© Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung, TU Dresden

Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Hochleistungsrechner Cara in Betrieb genommen

Gute Nachrichten für die Software-, Luft- und Raumfahrtindustrie: An der TU Dresden wurde…

© Deutsche Telekom

5G-Mobilfunk

Zusammenarbeit Deutsche Telekom und 5G Lab Germany

Nach zwölf Monaten der Zusammenarbeit ziehen die Deutsche Telekom und das 5G Lab Germany…

© fotolia.com

Startschuss für 5G-Konsortium

Technologie voranbringen auf dem "Digitalen Testfeld Autobahn"

Ericsson hat die Bildung eines industrieübergreifenden Konsortiums zur Stärkung der…