Firma

TÜV SÜD AG

© greenbutterfly – stock.adobe.com

TÜV Süd: NIS-2-Konformität erreichen

Vier Komponenten für ein strategisches Cybersecurity-Programm

Die neue europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen, kurz NIS-2, verlangt, dass Organisationen in kritischen Sektoren geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Risiken für ihre Systeme zu minimieren.

© Freihoff

Brandschutz oft nicht ausreichend

Baurechtsreport 2023: Hohe Mängelquote bei Sonderbauten

Gerade in Sonderbauten und öffentlich zugänglichen Bereichen ist Sicherheit von besonderer…

© andreysuslov/123rf

Experten im Video-Interview

Ist Ihr Cybersecurity-Werkzeugkasten auf dem neuesten Stand?

Ransomware-Wellen, Covid-bedingte IT-Umwälzungen und geopolitische Spannungen führen dazu,…

© TÜV Süd

Gastkommentar vom TÜV Süd

„Schwarzfahrer“ leben gefährlich

Warum es seit Inkrafttreten der EU-DSGVO noch immer schwarze Schafe gibt, kommentiert…

© xyz+ | Adobe Stock

TÜV Süd

Qualitätsmanagement-Training für KI-Anwendungen

In Unternehmen kommen immer mehr KI-Anwendungen zum Einsatz. Doch wie lassen sich solche…

© Kirsty Pargeter - 123RF

Cloud-Security

Zertifizierung als Auswahlkriterium

Zertifizierungen können ein Orientierungspunkt sein und zum Auswahlkriterium werden, um…

© TÜV SÜD

TÜV Süd

Cyber-Security-Trends 2021

Mit neuen digitalen Geschäftsstrukturen müssen Unternehmen auch ihre Cybersecurity…

© Michael Sheehan/123rf

Energieeffizienz

„Einfach und intelligent das Licht abschalten“

In der dunklen Jahreszeit wird zuhause oder am Arbeitsplatz wieder das Licht…

© Liu Zishan / 123rf / funkschau

IoT-Sicherheit

Licht und Schatten

Das Internet of Things wird reifer. Es gibt immer mehr IoT-Projekte, die dem…

© Kirsty Pargeter - 123RF

Know-how-Schutz

Welche Rolle spielt die Wahl des Cloud-Providers?

Ein einheitlicher Mindestschutz für Geschäftsgeheimnisse in Europa ist das Ziel der…