TÜV Süd

Qualitätsmanagement-Training für KI-Anwendungen

30. September 2021, 11:00 Uhr | Sabine Narloch
© xyz+ | Adobe Stock

In Unternehmen kommen immer mehr KI-Anwendungen zum Einsatz. Doch wie lassen sich solche Anwendungen qualitativ hochwertig erstellen? TÜV Süd hat hierzu ein KI-Qualitätsmanagement-Training entwickelt.

In dem Training vermitteln TÜV-Süd-Fachkräfte Informationen, wie ein Qualitätsmanagementsystem zur Entwicklung einer KI-Anwendung eingeführt werden kann. So werden dabei Hintergründe zu bestehenden KI-Technologien gegeben sowie zu geltenden Regularien und aktuellen Entwicklungen der internationalen Gremienarbeit. Auch typische Fehlerquellen von KI-Technologien sowie Best Practices werden gezeigt. Zudem geht es um Grundpfeiler, die hochwertige KI-Anwendungen ausmachen, darunter Datenmanagement, Sicherheit sowie Kontrolle und Prüfung einer KI-Anwendung.

„Das neu entwickelte Training ist branchenunabhängig konzipiert und für Unternehmen, Organisationen und auch Start-ups gedacht, die eine markttaugliche KI-Anwendung entwickeln möchten“, erläutert Dr. Martin Saerbeck, CTO Digital Service von TÜV Süd in Singapur. Den Bedarf habe man erkannt, da einerseits Unternehmen zwar KI-Produkte entwickeln und nutzen, „aber bei der konkreten Umsetzung Schwierigkeiten haben.“ Darüber hinaus gebe es „Unternehmen, die auf KI spezialisiert sind und kreative Ideen haben, aber weder gesetzliche oder normative Anforderungen im Blick haben, noch wissen, wie sie die Qualität ihrer KI-basierten Prozesse sichern können“, so Saerbeck weiter. Das Training solle „beiden Gruppen helfen, KI-Anwendungen schnell, qualitäts- und marktorientiert zu entwickeln und zu nutzen.“

Angelegt ist das Training auf zwei Tage, Teilnehmende erhalten einen Nachweis mit den spezifischen Inhalten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV SÜD AG

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+