Mit dem Philips Screeneo bringt Sagemcom jetzt einen Ultra-Kurzdistanzprojektor heraus. Das Gerät benötigt einen Projektionsabstand von nur 44 Zentimetern, um bis zu 100 Zoll (rund 2,5 Meter) Projektionsdiagonale darzustellen.
Bei einem minimalen Abstand von zehn Zentimetern können immer noch 50 Zoll erreicht werden. Für den Screeneo wird keine Leinwand benötigt. Durch diese Unabhängigkeit in Kombination mit der Kurzdistanz und einen Tragegriff auf der Rückseite wird seine Mobilität erleichtert. Der Ultra-Kurzdistanzprojektor ist mit der neuesten LED-, HD- und 3D -Technologie ausgestattet und bietet neben den üblichen HD-Zuspielern auch mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets Anschluss.
Der Screeneo ist mit Bluetooth, WLAN, DLNA, USB, HDMI und SD-Karten-Anschlüssen ausgestattet. Darüber hinaus verfügt der Screeneo über ein Android-Betriebssystem und Miracast, das die Spiegelung der Inhalte von Smartphone, Tablet oder Laptop ermöglicht.
Der Projektor ist mit einem integrierten 2.1-Soundsystem ausgestattet, das auch einen von der heimischen Sound-Anlage unabhängigen Betrieb erlaubt. Er kann auch zur reinen Musikwiedergabe (integrierter MP4-Player) verwendet werden, beispielsweise. über Bluetooth, WLAN oder direkt vom Smartphone, Tablet oder dem internen Speicher (vier Gigabyte).
»Screeneo spiegelt bedeutende technologische Fortschritte wider: einen Projektor, der ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis bietet und somit in der Lage ist, die Anforderungen der heutigen Nutzer zu erfüllen«, sagt Nicolas Denis, stellvertretender Geschäftsführer von Sagemcom Documents. Er ist davon überzeugt: Screeneo ist das neue Must-Have-Produkt für zu Hause. Der Projektor ist ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers beträgt 1.600 Euro.