Consumer Electronics ganz oben auf den Wunschlisten

9,7 Milliarden Euro Umsatz für das Weihnachtsgeschäft

29. November 2012, 15:12 Uhr | Nadine Kasszian

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Rekordwerte im TV-Geschäft

Im Jahr 2012 werden zudem erstmals mehr als zehn Millionen Fernsehgeräte in Deutschland verkauft werden. Der Umsatz in diesem Segment wird um vier Prozent auf 6,2 Milliarden Euro steigen. Dabei stellen die LCD-Fernseher mit knapp 9,5 Millionen Stück und 5,8 Milliarden Euro den größten Teil.

Bei den verkauften Flat-TV-Geräten geben die drei Schwerpunkte Smart-TV, 3D-TV und HDTV die Trends vor. Zudem steigt der Anteil größerer und gut ausgestatteter Modelle, rund 50 Prozent aller verkauften Fernsehgeräte haben Bilddiagonalen von mehr als 37 Zoll (94 cm). Der Anteil von TV-Geräten mit Internetanschluss, die Smart TVs, wird 2012 auf rund 5,7 Millionen Stück ansteigen. Mit rund 3,7 Millionen verkauften 3D-Geräten setzt sich das Feature der räumlichen Bildwiedergabe weiter durch. So gut wie alle verkauften TV-Geräte sind HDTV-tauglich.

CE-Branche geht zuversichtlich ins Jahr 2013: »Unsere Branche wird sich dank der zahlreichen Innovationen und ihrer Dynamik weiter erfolgreich entwickeln«, ist Kamp überzeugt. »Unter der Voraussetzung, dass die Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau und das Konsumklima stabil bleiben, blicken wir zuversichtlich ins nächste Jahr. Aktuell prognostizieren unsere Marktforscher für den Consumer Electronics-Markt 2013 ein Wachstum zwischen einem und zwei Prozent.«


  1. 9,7 Milliarden Euro Umsatz für das Weihnachtsgeschäft
  2. Rekordwerte im TV-Geschäft

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+