Acer will seinen Server-Brand Altos wiederbeleben und so verloren gegangene Kunden und Partner zurück gewinnen. Bis Jahresende sollen alle Server-Linien wieder unter der Bezeichnung Acer Altos laufen.
Acer will seinen Server-Brand Altos wieder einführen. Noch in diesem Jahr sollen alle Produktlinien wieder die Bezeichnung Acer Altos tragen, berichtet Dirk Weltermann, Produktmanager Server & Storage im CRN-Gespräch. Acer will damit im Server-Business wieder an erfolgreichere Zeiten anknüpfen und verloren gegangene Kunden und Partner zurück gewinnen. In Deutschland hatte es der taiwanische Hersteller unter der Führung von Stefan Engel geschafft, einen Fuß in den B2B-Markt zu bekommen. Der Marktanteil im Server-Markt hätte zuletzt bei rund sieben Prozent gelegen, so Weltermann. Dann beschloss die Konzernführung 2009 Gateway als Business-Marke aufzubauen. (CRN berichtete) Acer-Partner konnten ihren Business-Kunden ab da nur noch Gateway-gebrandete Server verkaufen. Inzwischen ist die Multi-Brand-Strategie Geschichte. Seit einem Jahr vertreibt das Acer-Team in Ahrensburg wieder die Server, die mittlerweile auch wieder Acer-gebrandet sind.
Mit der Wiederbelebung des vertrauten Acer Altos-Brands will der Hersteller jetzt abgesprungenen Partner zurück gewinnen und auch neue erreichen. 30 Solution-Partner sind laut Weltermann dem Server-Brand treu geblieben. Sein Ziel ist es, die Zahl der Solution Partner bis Jahresende auf 45 auszubauen. Dabei sollen auch neue Unterstützungsmaßnahmen, Trainings- und Schulungsanbote helfen. Als wichtiges Tool für das Projektgeschäft führt Acer zudem seine Projektdatenbank mit dem Partnerportal zusammen. Künftig sollen Partner direkt aus dem Portal auf die Projekt-Datenbank zugreifen können.