Aldi Nord hat ab heute wieder einmal das Notebook Medion Akoya P8614 im Angebot, das mit seinem 18,4 Zoll Bildschirm und dem beiliegenden DVB-T-Stick als Multimedia-Maschine angepriesen wird. So ganz wird es diesem Anspruch jedoch nicht gerecht.
Bereits zum 4. Mal seit März 2010 bietet Aldi ab heute das Medion Akoya P8614 in ähnlicher Konfiguration an. Das Notebook bietet eine Intel Core i3-370M CPU aus der ersten Generation. Eine ATI Radeon Mobility HD 565v bringt die Bilder auf das matte 18,4 Zoll Display mit einer Auflösung von maximal 1680 x 945 Pixeln und DirectX 10. Für externe Monitore stehen ein VGA- und ein HDMI-Anschluss zur Verfügung. Der CPU zur Seite stehen 4 GByte RAM und eine 640 GByte große Festplatte.
Ein DVD-Laufwerk liest und beschreibt alles, inklusive DVD-Ram. Ein Blu-ray Laufwerk hätte einem modernen Multimedia-Notebook allerdings gut gestanden. Die Ausstattung mit Schnittstellen ist zwiespältig: drei USB 2.0 Anschlüsse, USB 3.0 fehlt. Dafür gibt es einen e-SATA Port. Bluetooth wird nicht angeboten, dafür GBit-LAN und WLAN nach 802.11n-Standard. Das Touchpad ist multitouch-fähig. Als Extra legt Aldi einen DVB-T-Stick dazu samt Fernbedienung und Antenne.
Bei der Vorinstallation des Betriebssystems wurde nicht nachgedacht: Medion wählte Windows Home Premium in der 32-Bit-Variante. Das führt dazu, dass von den verbauten 4 GByte Hauptspeicher nur rund 3,2 GByte nutzbar sind. Die 64-Bit Version liegt, neben weiterer Office- und Anti-Viren-Software bei.
Der Preis für das Notebook liegt bei 749 Euro, 50 Euro günstiger als im November 2010. Der Anspruch, ein großformatiges Multimedia-Notebook anzubieten, ist hier nicht erfüllt.
Teils veraltete, teils schwachbrüstige Hardware, kein Blu-ray, kein Bluetooth und ein Fauxpas beim Betriebssystem - was bleibt, ist ein großes Office-Notebook, auf dem man schon mal fernsehen kann. Halbwegs moderne Spiele unterstützt die Grafikkarte nicht ausreichend. Einen PC kann das Notebook wegen Untermotorisierung in den wenigsten Fällen ersetzen, ohne andererseits wirklich transportabel zu sein. Auch die Akkulaufzeit lädt mit 2 Stunden und 20 Minuten nicht zum Arbeiten unterwegs ein. Es steht also zu vermuten, dass das Medion Akoya P8614 bei Aldi noch öfter die Regale hütet.