CRN: Der wachsende Markt hat einige neue Konkurrenten auf den Plan gerufen. Mit welchen USPs wollen und können Sie sich hier absetzen?
Schweitzer: Unser Geschäftsmodell lebt von jahrelanger Erfahrung, sei es bei der Festlegung von Restwerten als auch beispielsweise der Kenntnis von Serien- und Produktionsfehlern diverser Modelle. Mit nun mehr als 25 Jahren haben wir diese Erfahrung in allen Bereichen und unsere Kunden profitieren davon, sowohl in der Betreuung bei der Rücknahme großer Projekte als auch eben in der Aufbereitung und Vermarktung über unsere Partner.
CRN: Rechnen Sie damit, dass künftig auch neue Formfaktoren wie Mini-PCs und Curved Monitore für das Remarketing interessant werden?
Schweitzer: Alle Trends der Branche sind auch bei uns gefragt, auch wenn wir nur zeitversetzt darauf reagieren können. Die Nachfrage zum Beispiel bei Mini PCs ist seit Jahren schon hoch, aber wir sehen hier einen deutlichen Trend nach oben.
CRN: Haben aus Ihrer Sicht auch die meisten Systemhäuser inzwischen den – für sie und ihre Kunden sogar doppelten – Mehrwert des Remarketings mit Rollback und Rekapitalisierung für sich erkannt?
Schweitzer: Grundlegend aus meiner Sicht ja. Sicherlich gibt es den ein oder anderen, der das Thema gezielter vorantreibt. Aber man kommt heute an dem Thema nicht mehr vorbei, da Themen wie Datenlöschung im Hinblick auf DSGVO bei dem Tausch von Hardware grundlegend geklärt werden müssen.