Mehr Leistung für das Toughpad

Android-Tablet für harte Einsätze

8. Juni 2016, 15:38 Uhr | Elke von Rekowski
Auch die neue Generation des »Toughpad FZ-B2« von Panasonic ist für den industriellen Einsatz entwickelt worden.
© Panasonic

Für robuste Umgebungen ausgelegt die neue Generation des Android-Tablet »Toughpad FZ-B2« von Panasonic. Das aktualisierte Tablet der »Full Ruggedized« Schutzklasse bietet unter anderem eine verbesserte Handhabung und mehr Leistung.

Eine verbesserte Handhabung und vielfältigere Konfigurationsoptionen für den professionellen Einsatz gegenüber dem Vorgänger soll das neue Modell »Toughpad FZ-B2« Panasonic bieten. Das robuste Sieben-Zoll-Android-Tablet ist mit einem Atom x5-Z8550 Quad Core Prozessor (2 MB Cache, 1,44 GHz bis zu 2,4 GHz) und Android Marshmallow Betriebssystem ausgestattet. Der Hersteller verspricht eine um 32 Prozent gesteigerte Leistung gegenüber dem Vorgängermodell. Die Akkulaufzeit beträgt nun bis zu acht Stunden Stunden. Das robuste Mini-Tablet ist modular aufgebaut: in drei frei konfigurierbaren Slots können Barcodescanner, Smartcard Reader, LAN-Anschluss und 4G-Modul je nach Kundenanforderung kombiniert werden. Darüber hinaus bietet das Gerät einen USB 3.1 Typ C Anschluss mit einer Übertragungsgeschwindigkeit bis zu fünf Gbps, Schnellladefunktion (bis zu 5V 900mA – USB Stromversorgung wird nicht unterstützt) und »USB On The Go«-Funktion für ein einfaches Kopieren und Übermitteln von Daten zwischen dem Tablet und einem PC. Eine einfache Handhabung sowohl für den Nutzer als auch die IT-Abteilung soll durch das integrierte Google Android for Work gewährleistet werden, das separate berufliche und private Profile auf einem Gerät ermöglicht. Zudem enthält das Gerät eine Update-Software, mit der IT-Administratoren die Geräte auch per Fernwartung verwalten können.

Für eine gute Ablesbarkeit soll eine spezielle Displaytechnologie des Herstellers sorgen, die einen besonders großen Betrachtungswinkel, eine hohe Helligkeit (500 cd/m3) und eine geringe Sonnenreflektion bietet. Das kapazitive Zehn-Finger-Multi-Touch Display kann per Fingereingabe, mit Handschuhen sowie mit einem optional passiven Eingabestift für präzise Schrifteingaben inklusive Unterschriften bedient werden. Das soll auch bei Regen funktionieren. Das Gerät ist baugleich zu dem Windows-Pendant Toughpad FZ-M1, so dass sich Peripheriegeräte wie Tragelösungen, Fahrzeughalterungen, Akkus und Akkuladestationen für beide Modelle verwenden lassen.

Für Live-Videokonferenzen und Bild-Dokumentationen gibt es eine verbesserte Full HD Webkamera an der Frontseite und eine acht Megapixel Kamera auf der Rückseite des FZ-B2. Zusätzlich verfügt das WLAN- und Bluetooth-fähige Gerät über zwei Mikrofone, die Störgeräusche bei Telefonie, Videokonferenzen und Spracherkennung unterdrücken sollen.

Optional erhältlich ist ein Hochleistungsakku für bis zu 16 Stunden Energie. Mit einem ebenfalls optionalen Hot-Swap-Akku kann das FZ-B2 praktisch ununterbrochen genutzt werden, was zum Beispiel für Anwendungsfelder in der Logistik wichtig ist, wo Geräte zum Teil 24/7-Schichteinsatz sind. Das neue Toughpad wurde Falltests aus bis zu 1,5 Meter Höhe unterzogen. Zudem ist das Gerät nach IP65 zertifiziert und soll beiTemperaturen minus zehn bis plus 50 °C funktionieren. Das Toughpad FZ-B2 ist ab Ende Juni 2016 für einen Preis ab 898 Euro (zzgl. MwSt.) erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Matchmaker+