Mit einem harten Einschnitt will der USV-Anbieter APC gegen den Graumarkt und Fälschungen vorgehen. Für Produkte nicht-autorisierter Distributoren gibt es künftig keinen Kundenservice mehr.
APC by Schneider Electric will sich und seine Kunden besser vor finanziellen und Daten-Schäden durch nicht für den deutschen Markt gedachte USV-Anlagen schützen. So sind in der Vergangenheit beispielsweise immer wieder Systeme und Austauschteile wie Batterien ohne CE-Zertifikat aufgetaucht, die somit nicht für den Betrieb in Europa geeignet sind. Dies kann im schlimmsten Fall zu Überhitzungen und Beschädigungen der Ladetechnik bis hin zu Bränden führen. Darüber hinaus ist auch die Beratung bei nicht-autorisierten Verkäufern oft mangelhaft, was später ebenfalls zu Schäden oder zumindest Kompatibilitätsproblemen bei den Anwendern führen kann.
Um solche Probleme künftig auszuschließen, hat APC jetzt seine Richtlinien geändert und schließt ab sofort den Support für sämtliche von nicht-autorisierten Distributoren verkauften Geräte aus. Wer Produkte der Marke APC by Schneider Electric nicht über die autorisierten Distributionswege erwirbt, verliert damit laut der neuen Hersteller-Richtlinie jeglichen Anspruch auf Garantie, Support und den Austauschservice bei veralteten Batterien. »Auf Kundenseite ist es naheliegend, sich im Falle eines Defekts zuerst an den Hersteller der USV zu wenden. Schließlich sind IT und Daten dann nicht mehr geschützt. In diesem Fall steht der Kunde jedoch ab sofort im Regen, da wir bei einem Kauf über nicht autorisierte Händler nicht haften müssen«, erklärt Karin Hernik, Regional Channel and Partner Team Manager bei Schneider Electric IT Business. Gleichzeitig hofft der Hersteller damit auch den Graumarkt einzudämmen, der die eigene Preispolitik unterwandert. »Herstellern entsteht durch den sogenannten Graumarkt ein immenser Schaden, deshalb wollen wir das Bewusstsein der Kunden schärfen und darauf aufmerksam machen, dass kein Garantieanspruch besteht«, so Hernik weiter.
Bei den von APC autorisierten Distributoren wie ALSO, api, INGRAM, TAROX, Tech Data und Wortmann sind die meisten Geräte jeweils aktuell auf Lager und ausgebildete Ansprechpartner stehen Resellern und Systemhäusern bei Fragen und Problemen zur Seite.
Gleichzeitig hat APC by Schneider Electric auch angekündigt, den Kampf gegen Fälschungen weiter zu verschärfen. Dazu bietet das Unternehmen In Zusammenarbeit mit dem International IP Crime Investigators College (IIPCIC), das von Interpol und dem Sicherheitswissenschaftsunternehmen UL unterstützt wird, werden Zollbeamte und andere Mitarbeiter der Strafverfolgungsbehörden darin geschult, Produktfälschungen zu erkennen und aus dem Verkehr zu ziehen. Der entsprechende E-Learning-Kurs wurde laut APC bereits von Behörden in 31 Ländern übernommen.