Stemmer Imaging plant Börsengang

Aus dem Schattenreich des deutschen Mittelstands

8. Februar 2018, 11:47 Uhr | Martin Fryba

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Eckdaten Börsengang

Der 73.jährige Gründer Wilhelm Stemmer setzt nach dem Verkauf seines Unternehmens weiter auf das Führungsduo Christof Zollitsch (CEO) und Technikvorstand Martin Kersting (v.l.n.r.)
Der 73.jährige Gründer Wilhelm Stemmer setzt nach dem Verkauf seines Unternehmens weiter auf das Führungsduo Christof Zollitsch (CEO) und Technikvorstand Martin Kersting (v.l.n.r.)

Gründung: Stemmer Imaging, 1987 von Wilhelm Stemmer
Mitarbeiter: 260 in 19 europäischen Ländern, Firmensitz: Puchheim b. München
Sektor: Industrielle Bildverarbeitung (Machine Vision, Industrie 4.0)
Umsatz: 88,3 Mil. Euro in 2017, durchschnittliches Wachstum seit 2013: 12 Prozent p.a.
Ertrag: 7,6 Mio. Euro, durchschnittliches Wachstum seit 2013: 15 Prozent p.a.
Eigentümer: Im Zuge einer Nachfolgeregelung jetzt 100 Prozent SI Holding unter dem Dach Primepulse (Family Office von Klaus Weinmann, Stefan und Raimund Kober)
Emissionsvolumen: ca. 50 Millionen Euro im Wesentlichen aus IPO-Kapitalerhöhung
Erstnotiz: 1. Halbjahr 2018 geplant
Börsenplatz: Freiverkehr (Scale) Frankfurter Wertpapierbörse


  1. Aus dem Schattenreich des deutschen Mittelstands
  2. Unsichtbares wird sichtbar
  3. Cancom-CEO spinnt die Fäden
  4. Eckdaten Börsengang

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CANCOM a+d IT Solutions GmbH

Matchmaker+