Wesentlicher Zukunftsfaktor in diesem Spezialmarkt sind Kooperationen und Partnerschaften, wie sie Stemmer Imaging Anfang 2016 mit der 2012 von Markus Burgstaller und Manfred Pail gegründeten Perception Park bekannt gab. In Punkto Industrie 4.0 und Echtzeitdatensteuerung bahnt sich bereits die nächste interessante Verbindung an, dieses Mal zum Markt für IT-Infrastruktur. Denn ohne IT und Cloud Computing funktioniert keine Vernetzung von Bild, Datenbank, Applikation und Rechenpower. Unweit von Puchheim ist die Cancom SE zuhause und deren CEO Klaus Weinmann wird die Fäden so spinnen, dass beide Unternehmen gemeinsame Industrieprojekte durchführen werden.
Weinmann ist über seine neue Beteiligungsgesellschaft Primepulse, die er als Family Office gemeinsam mit den Cancom-Mitbegründern Stefan und Raimond Kober führt, an der Stemmer Imaging AG mitbeteiligt und steht dem Aufsichtsrat vor (CRN berichtete). Formal gehört Stemmer Imaging vollständig der SI Holding, die in der Primepulse-Gruppe aufgehängt ist. Nach dem Börsengang soll 51 Prozent der Stemmer Imaging AG weiter bei der Primepulse liegen. Fast zwei Dekaden nach seinem ersten IPO mit Cancom 1999 wagt Weinmann erneut den Schritt auf Börsenparkett. Gelingt dieses Depüt an der Frankfurter Börse, dürfte Stemmer Imaging aus dem Schatten deutscher Mittelständler treten.