SolentWings 2 Lüfter

Bis zu 30 Jahre Lebensdauer

8. März 2012, 9:47 Uhr | Elke von Rekowski
Be quiet! erweitert das Lüfter-Portfolio (Herstellerfoto).

Bei geringer Geräuschkulisse eine maximaler Performance und Lebensdauer bieten soll der be quiet! SilentWings 2 Lüfter. Dafür verwendet er eine Gleitlagertechnologie namens Fluid Dynamic Bearing (FDB).

Das FDB-Lager lässt die Lüfterachse auf einem Film aus Schmiermittel aufschwimmen, so dass kaum mechanische Reibung zwischen Lagerschaft und Buchse entsteht. Zusammen mit dem besonderen aerodynamischen Design der Lüfterblätter ist der SilentWings 2 sehr leise. Ein anderer Vorteil der neuen FDB-Lagertechnologie ist die drastisch erhöhte Lebensdauer. Indem der direkte Kontakt zwischen Lager-Schaft und Lager-Buchse eliminiert wird, verschleißt der Lüfter deutlich weniger, als Produkte mit älteren Lagertechnologien. Die Fertigung der Lagerbauteile aus Kupfer sorgt für eine zusätzliche Erhöhung der Lebensdauer, indem entstehende Wärme schnellstmöglich abtransportiert wird. So ergibt sich laut Hersteller eine Lebensdauer von über 300.000 Stunden - das entspricht rund 34 Jahren (Angabe gemäß dem L10-Standard, keine MTBF-Angabe). »SilentWings 2 kombiniert hochwertige Ingenieursarbeit, lange Lebensdauer und außergewöhnliche Lautstärke mit wirklich effektiver Kühlung. Diese einzigartige Kombination macht ihn nicht nur zum würdigen Nachfolger der ersten Generation, sondern zu einem überlegenen Produkt auf dem gesamten Markt«, so der Kommentar von Scott Richards, Global Brand Director bei be quiet!, zur neuen Serie.

Die SilentWings-2-Lüfter sind bereits in allen gängigen Größen verfügbar. Die 80-mm-Version kostet 12,50 Euro, 120 Millimeter gibt es für 15 Euro und die 140er Variante für 17 Euro. Eine 92-mm-Version soll in Kürze folgen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+