Akkus in HP-Notebooks können überhitzen

Brandgefahr: HP ruft erneut Notebooks zurück

5. Januar 2018, 10:06 Uhr | Michaela Wurm
Auch in Geräten der »HP Pavilion x360«-Serie kann der Akku überhitzen
© HP

Der US-Hersteller HP muss wegen Überhitzungsgefahr die Akkus in einer Reihe von Notebooks und mobilen Workstations austauschen. HP-Kunden sollten unbedingt sofort prüfen, ob ihr Gerät betroffen ist.

In Notebooks verbaute Akkus machen erneut Probleme. Weil die Komponenten überhitzen könnten und Brandgefahr droht, muss der Hersteller HP die Geräte gleich mehrerer Baureihen zurückrufen.

Kunden müssten den Einsatz betroffener Akkus unverzüglich einstellen, rät der Hersteller. Da viele dieser Akkus fest im System verbaut sind und nicht vom Kunden ausgetauscht werden können, stellt HP ein BIOS-Update bereit, das den Akku entlädt und ein erneutes Aufladen bis zum Austausch des Akkus verhindert. HP Kunden, die von dieser Rückrufaktion betroffen sind, können für jeden nachweislich betroffenen Akku einen kostenlosen Ersatzakku-Service in Anspruch nehmen.

HPs neue Pavilions

HPs neuer Convertible-PC »HP Pavilion x360« ist wahlweise als 14- oder 15,6-Zöller erhältlich (Bild: HP)
Das Display gibt es jeweils als HD- oder Full HD IPS-Variante (Bild. HP)
HP liefert alle neuen Pavilions unter anderem mit der »HP Wide Vision HD Kamera« oder optional mit FHD IR Kamera zur Unterstützung von Windows Hello aus (Bild: HP)

Alle Bilder anzeigen (9)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+