Auch im Grafikbereich wurde die mobile Workstation aufgerüstet: Auf Wunsch lassen sich mit der Nvidia SLI-Technik und AMDs CrossfireX-Technik bis zu zwei Grafikkarten gleichzeitig integrieren. Dabei stehen verschiedene Grafikkarten, wie Nvidia GeForce GTX 670MX mit drei GByte GDDR-5 RAM oder Nvidia Quadro K5000M zur Wahl. Auch beim Speicherplatz lässt sich die E-Klasse 4 Grand Xeon flexibel hochrüsten. So ist der Hauptspeicher mit bis zu 32 GByte DDR3, der Datenspeicher bis zu vier TByte mit mechanischen Festplatten (7.200 UpM) und bis zu 3,8 Terabyte mit superschnellen SATA-6 Solid State Discs aufrüstbar. Auch Hybrid Festplatten von Seagate sind integrierbar. Das 17,3 Zoll große FullHD TFT (1.920 x 1.080) von AU Optronics ist wahlweise mit matter AntiReflex- und mit brillant glänzender TFT-Oberfläche erhältlich.
Zur direkten Kommunikation mit Endgeräten gibt es die Anschlüsse USB 3.0, 2.0, eSATA, Firewire und das optional Bluetooth. Externe Bildquellen wie Monitore, Beamer und TV-Geräte werden über DVI-i, HDMI und Display-Port angesteuert. Das Firmennetzwerk und das Internet werden über die Gigabit LAN-Schnittstelle und WLAN (optional) verbunden. Für professionelle Audiowiedergabe etwa in der Musikproduktion und im Videoschnitt steht ein komplettes 7-in-1 Soundsystem (SoundBlaster X-Fi MB2) mit fünf Lautsprechern und einem 3W Subwoofer System Verfügung.