Zum Inhalt springen
Best of CES 2021

Kompakter Gaming-PC von Zotac

Autor: Michaela Wurm • 20.1.2021 • ca. 1:00 Min

»Zotac Zbox Magnus One«
»Zotac Zbox Magnus One«
© Zotac

Anbieter zum Thema

Gaming-Spezialist Zotac präsentierte mit dem »Zbox Magnus One« den neuesten Mini-PC seiner E-Serie. In dem 8,3-Liter-Kompaktgehäuse steckt leistungsstarke Hardware für Gaming, Multimedia, anspruchsvolle sowie kreative Workflows. Zotac hat einen »Intel Core i7«-Prozessor der 10. Generation mit 8 Kernen und Hyper-Threading für schnelle Multithread-Workloads verbaut.

Der performante Gaming-PC ist zudem der erste Zbox-Mini-PC mit einer »Zotac Gaming GeForce RTX 30«-Serie Desktop-Grafikkarte, die auf neuester »Nvidia Ampere«-Architektur basiert. Sie bietet GPU-Beschleunigung in einer Vielzahl kreativer Anwendungen und unterstützt die neuesten Technologien, einschließlich Echtzeit-Raytracing der 2. Generation und DLSS für AI-beschleunigte Performance.

Der Mini-PC besitzt einen HDMI-2.1-Anschluss und drei Display-Ports 1.4a für ein Multi-Display-Setup mit bis zu vier Displays gleichzeitig. Dazu kommen vier USB-3.1-Gen2-Anschlüsse, vier USB-3.0-Anschlüsse (einen Typ-C), neuestes Bluetooth 5 und WiFi 6 sowie die Unterstützung für Dual-LAN mit einem Gigabit-LAN und einem 2,5-Gbit/s-Killer-E3000-Port für bandbreitenintensive Aufgaben.

Das stylische Design des Magnus One ist praktisch zugleich. Der Mini-PC ist laut Hersteller einfach aufrüstbar. Der Nutzer muss lediglich zwei Schrauben lösen, um die obere Abdeckung und die Seitenwände zu entfernen, und bekommt so einen schnellen Zugang zum SO-DIMM-Speicher, dem Optane-Speicher, der M.2-SSD und den 2,5-Zoll-Festplatten / SSD-Slots.

In Europa bietet Zotac den »Zbox Magnus One« ausschließlich als Barebone an. Für alle ab dem 1. Januar 2021 neu releasten »Zbox«-Mini-PCs erhöht Zotac zudem die Standardgarantie von zwei auf drei Jahre. Kunden haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Garantie auf fünf Jahre zu erweitern.