CRN: Wie entwickelt sich der Planet Reseller in diesem Jahr, welche Rolle hat das Fachhandelszentrum für die CeBIT?
Frese: Der Planet Reseller hat eine wichtige Funktion auf der CeBIT und als Fachhandelszentrum ist er im internationalen Handel stark etabliert. In diesem Jahr haben wir erfreuliche Nachrichten. Wie die gesamte CeBIT wird auch der Planet wachsen und somit seine Bedeutung für die Branche unter Beweis stellen.
CRN: Worauf führen Sie den Erfolg des Fachhandelszentrums zurück?
Frese: Das Konzept des Planet Resellers besticht einfach. Es ist zu hundert Prozent auf die Bedürfnisse der Fachbesucher aus aller Welt zugeschnitten. Hier treffen sich Experten, um die relevanten Trends miteinander zu diskutieren. Als wir vor einiger Zeit über die Neupositionierung der CeBIT diskutiert haben, haben wir auch die Erfahrungen mit dem Planet Reseller und seine Erfolgsfaktoren analysiert. Wie Sie wissen, ist der Planet Reseller ja seit jeher den Fachbesuchern vorbehalten.
CRN: Worin sehen Sie den Vorteil des Auftritts innerhalb der CeBIT-Messe und des Planet Resellers gegenüber anderen Veranstaltungsformaten, beispielsweise Hausmessen der Firmen?
Frese: Hausmessen sind manchmal ein geeignetes Instrument, um Kundenkontakte zu pflegen. Wer darüber hinaus neue und internationale Kunden erreichen möchte und erfahren will, wie eine ganze Branche „tickt“, kommt an einem Messeauftritt nicht vorbei. Gerade Leitveranstaltungen wie die CeBIT bieten beste Voraussetzungen zum Networking, zum Wissenstransfer und auch zur Wettbewerbsbeobachtung – und zwar international. Darüber hinaus ziehen die Angebotsvielfalt, das hochkarätige Kongressprogramm und die zahlreichen themenspezifischen Foren der CeBIT Besucher aus mehr als hundert Nationen an – und damit auch neue potenzielle Kunden, die zu einer Hausmesse gar nicht eingeladen werden können.