Kleinster E-Reader der Welt

Deutscher E-Reader vor Marktstart

26. April 2013, 14:59 Uhr | Folker Lück
Deutscher E-Reader: Der »txtr beagle« kommt für 60 Euro auf den Markt. (Herstellerfotos)

Das Berliner Unternehmen Txtr bringt jetzt den E-Reader »Beagle« für 60 Euro auf den Markt.

Ursprünglich verfolgte das Berliner Startup-Unternehmen das Ziel, den E-Reader zum Dumpingpreis von 10 Euro auf den Markt zu bringen. Das Angebot sollte in Kooperation mit Netzbetreibern zustande kommen, die den Reader als Zubehör für Smartphones vermarkten sollten. Jetzt wird das in Berlin entwickelte Gerät zuerst in Eigenregie vermarktet. Bei dem jetzigen Kaufpreis von 60 Euro ist ein 10-Euro-Gutschein für E-Books enthalten.

Der neue 5-Zoll E-Reader »txtr beagle« ist an den meisten Gehäuse-Stellen nicht dicker als fünf Millimeter und wiegt 128 Gramm. Damit soll es das derzeit kleinste und leichteste Gerät weltweit sein. Das E-Ink-Display kann selbst bei strahlendem Sonnenschein genutzt werden. Der Hersteller verspricht mit Hilfe von zwei herkömmlichen AAA-Batterien mehr als ein Jahr Lesevergnügen. Der »Beagle« ist der erste »begleitende« eReader: Der Nutzer benötigt auch ein Smartphone, mit dessen Hilfe das Lesegerät mit neuen E-Books versorgt wird.

Durch den Austausch der in unterschiedlichen Farben gehaltenen Rückseite, kann der »txtr beagle« schnell und einfach individualisiert werden. Für Business-Kunden gibt es zusätzlich anpassbare Vorderseiten.

Benutzer können direkt nach dem Auspacken mit dem Lesen beginnen, indem sie das Gerät anschalten und eines der vorinstallierten Bücher oder eine der Leseproben auswählen. Mittels der txtr Android-Leseanwendung können weitere Bücher auf den txtr beagle übertragen werden. Dazu wir der txtr beagle per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Bücher und Dokumente aus der persönlichen Bibliothek des Benutzers können mit einer simplen Geste auf den txtr beagle übertragen werden. Die Schriftgröße lässt sich auf dem Smartphone einstellen. Der txtr beagle ist Teil der Adobe-zertifizierten txtr eReading Plattform, zählt jedoch nicht als separat zu aktivierendes Gerät.

Txtr ist weiter auf der Suche nach Partnern aus der Telekommunikations-Branche. Das Unternehmen befindet sich nach eigenen Angaben in Gesprächen mit möglichen Partnern in Asien, Europa und den USA.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+